Aus: Pausbuch II, S. 60, Schriftstudie, beschriftet: „1480“ Foto: Th. Landrock, Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn (erneuert: 30.12.2014)
Search Results for: Carl Kühn
Aus: Pausbuch II, S. 84, Thronende Madonna, beschriftet: „Romanisch“ Foto: Th. Landrock, Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn (erneuert: 30.12.2014)
Dies ist Post 101. Jetzt wird es einmal bunt. Aus: Pausbuch II, S. 92, Fensterstudien 1, Foto: Th. Landrock, Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn (neu: 30.12.2014) Danke auch an die Facebookredaktion von erzbistumberlin.de fürs posten! https://www.facebook.com/ErzbistumBerlin
Auch wieder passend zu aktuellen politischen Lage, wer bekommt den Kranz? Aus: Pausbuch II, S. 32, Detail, mittelalterliche Szene 2, Foto: Th. Landrock, Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn (neu: 30.12.2014)
Aus: Pausbuch II, S. 32, Detail, mittelalterliche Szene, Foto: Th. Landrock, Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn (neu: 30.12.2012) Passend zum Wahltag: Wer mit wem?
Aus: Pausbuch II, S. 71, Beichtstuhl?, Ob es sich um einen Entwurf für einen realisierten Beichtstuhl handelt ist nicht bekannt. Foto: Th. Landrock, Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn (erneuert: 30.12.2014)
Aus: Pausbuch II, S. 89, Ornament Stein oder Metall, Foto: K. Manthey, Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn (erneuert: 30.12.2014)
Aus: Pausbuch II, S. 37, Marburg St. Elisabeth, Foto: K. Manthey, Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn (erneuert: 30.12.2014)
Nach einem spannenden Wochenende, an dem ich die Familie Kühn kennen lernen durfte, bleiben viele Eindrücke, Geschichten und diese Foto aus dem Familienalbum. Nach seiner Kriegsgefangenschaft in Ägypten verließ Carl Ernst Kühn Berlin für immer. Einige Fotos und ein Skizzenbuch...
Morgen mache ich mich auf den Weg nach Süddeutschland. Dort werde ich dem Sohn Carl Kühns treffen und dessen Familie. Ich freue mich sehr auf die Begegnungen. Bald gibt es dann hier die ersten Ergebnisse. Link zum Blogartikel über den...
Turmstudien u.a.: Bern, Wien, Dittelsheim, o.J., Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn, Foto: Th. Landrock (Neu: 30.12.2014)
Rathaus Portal am Thurm, o.J., Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn, Foto: Th. Landrock(erneuert: 30.12.2014)
Notre Dame de Paris, o.J., Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn, Foto: Th. Landrock(erneuert: 30.12.2014)
Lange war Arbeits- und blogpause, nun kann ich jedoch einige Zeichnungen aus dem Nachlass Carl Kühns hier präsentieren. Herzlichen Dank an die Familie! Hier gleich eine sehr besondere Skizze: Mönch, o.J., Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn, Foto: Th. Landrock(erneuert: 30.12.2014)
Nun eine vollständig überarbeitete Liste: (nicht aktualisiert, wieder eingestellt: 30.12.2014)
Am 19.4.1873 wurde Carl Anton Otto Kühn in Köln geboren. Dies möchte ich zum Anlaß nehmen und in nächster Zeit aktuelle Arbeitsergebnisse hier präsentieren. Zu allererst im Gedenken an den Kirchenbaumeister: Alles Gute!
Bei der Nachbearbeitung der Hinweise zu meinem Vortrag sind mir Skizzen von Carl Kühn zu einer St. Adalbertkirche in Berlin Mitte wieder in die Hände gekommen. Am Vortragsabend hatte ich schon gemutmaßt, dass Holzmeister und Kühn, trotz der intensiven Zusammenarbeit...
Nach dem Abgleichen verschiedener Bildquellen und Dank dem Hinweis von Herrn Purkart – dem Chronisten von Heilige Familie, Berlin-Prenzlauer Berg – kann festgehalten werden: Der Herr mit dem Bauplan ist Carl Kühn. Die Pose der Herren, die klar inszeniert ist,...