Die Geburt Christi – das ist heute, zählt zu den wesentliche Kerndarstellungen der Kunstgeschichte. Heute zeige ich eine Arbeit, die sich im Amsterdamer Rijksmuseum befindet. Die Arbeit sticht abermals durch ihre hohe Qualität heraus. Die wird dem vor allem in...
Search Results for: Christus König
St. Michael in Müncheberg ist letzte bekannte Kirchenneubau von Carl Kühn. Dort entstand eine einfache Landkirche am Rande einer brandenburgischen Kleinstadt. Bis heute ist die Stadt, die im Landkreis Märkisch Oderland lieht und deren Geschichte ins 13. Jahrhundert zurückgeht, amtsfrei....
Endlich ist die Kathedrale des Erzbistums Berlin wieder geöffnet. Heute am Christkönigsonntag, dem letzten im Kirchenjahr, wurde der Sakralbau wieder in Besitz genommen. Für mich ist diese Kirche ein Chance. Sie ist schlicht, sie ist einladend, sie ist aktuell. Ich...
Notkirchen sind ein heute wenig vorstellbares und nahezu vergessenes Phänomen. Dabei ist die Idee zunächst einen einfachen Bau zu errichten, bevor man sich einen höherwertigen langlebigen Sakralraum leisten kann, einleuchtend. Dies geschieht immer wieder ob bei Kirchen, Schulen oder Wohnhäusern....
Hl. Dreifaltigkeit ist die katholische Kirche in der Stadt Brandenburg. Auch sie hat eine abwechslungsreiche Geschichte...
Kirchenführung in Biesdorf am 3.4.2024, herzliche Einladung zur Entdeckung dieser DDR-Kirche, Maria Königin des Friedens, Oberfeldstraße 58.
Schinkels Dorfkirche in Straupitz ist ein hervorragender Sakralbau des Klassizismus aus der Zeit um 1830
St. Johannes Evangelist in Berlin - Französisch Buchholz ist ein einfacher und eindrucksvoller Kirchenbau Carl Kühns von 1937.
St. Peter und Paul heißt die Pfarrkirche im Passionsspielort Oberammergau. Der Bau ist ein künstlerisch überzeugendes Barockensemble.
Heute stelle ich den aktuellen Stand der Werkliste des 1. Diözesanbaurates Berlins, Carl Kühn, vor. Architekt zwischen Tradition und Moderne.
Mariä Himmelfahrt ist die Neuzeller Klosterkirche in prächtigem Barock unweit der Oder gelegen.
St.-Johannes-Basilika ist die größte katholische Kirche Berlins. In diesem Text wird dieser Sakralbau vorgestellt.
Marien Liebfrauen ist ein neoromanischer Sakralbau des Mainzer Architekten Ludwig Becker. Seit der Weihe 1905 steht diese Kirche in Mitten des stets lebhaften Berlin-Kreuzberg. Übrigens sollte dort am 13. Januar 2021 einen Kirchenführung stattfinden. Diese gibt es nun als Video...
St. Anna von Bernhard Wübben war als Notbehelf geplant und steht bis heute als Moderne Notkirche in einer Oase in der Grossstadt inmitten von Wohnbauten.
Maria Gnaden, die katholische Kirche im Norden Berlins war am 7. Oktober 2020 der Kirchenführungsreihe Berlins Sakralbauten. Es ist ein eigenwilliger Sakralbau zwischen traditionellen Formen und modernen Elementen. Darüber hinaus ist dieser Bau eine von vier bekannten Kirchen des Architekten...
St. Peter und Paul ist die zentrale katholische Kirche in Potsdam. Vor 150 wurde Sie benediziert und ist seither ein Vorzeige-Sakralbau in Brandenburg.
St. Ludgerus ist eine Kirche mit wechselhafter Baugeschichte. Anhand der Gestaltungsgeschichte des Altarraums wird diese Geschichte präsent.
In Kleinmachnow steht eine junge Kirche, kurz nach der Wende errichtete man St. Thomas Morus.