St. Peter und Paul heißt die Pfarrkirche im Passionsspielort Oberammergau. Der Bau ist ein künstlerisch überzeugendes Barockensemble.

St. Peter und Paul heißt die Pfarrkirche im Passionsspielort Oberammergau. Der Bau ist ein künstlerisch überzeugendes Barockensemble.
Santa Maria della Marca ist ein eigenwilliger Kirchenbau von 1979. Er wurde von Cesare Lisi entworfen und befindet sich in Castelfiorentino.
Herrnhut ist vor allem bekannt für die Brüdergemeine. Doch dort gibt es ebenso eine interessante katholische Kirche, St. Bonifatius.
Kloster Schönau hat eine Tradition seit dem 12. Jahrhundert. Mittlerweile ist die Anlage eine barocke. Hier wirkte die Mystikerin Elisabeth von Schönau.
St. Johannes Evangelist in Berlin - Französisch Buchholz ist ein einfacher und eindrucksvoller Kirchenbau Carl Kühns von 1937.
St. Georg, so nannten Katholiken in Pommern ihre kleine Diasporakirche 1930. Mittlerweile ist es eine große Gemeinde nahe Stettin.
Berlin-Karow II ist einer von drei Friedhöfen der evangelischen Kirchengemeinde in diesem Ortsteil. Dort wurde 2012 eine neue Kapelle geweiht.
Viereck ist ein katholische Siedlerdorf. Es entstand auf Geheiß König Friedrich II, 1748, spät kam eine Kirche dazu: Mariä Geburt
Mariä Verkündigung ist die Kirche der Rosa Schwestern in Berlin - gewesen. Ende Januar 2022 verlassen die Nonnen Berlin.
Die Kapelle St. Bonifatius ist der sakrale Ort im Katholischen Büro Berlin - ein wunderbarer zeitgenössischer Raum.
Die kleine Kirche Heilige Dreikönige ist der Beginn eines nicht vollendeten neu sachlichen Kirchenbaus von Josef Vassillière.
Mildenberg ist heute Teil von Zehdenick und war einst Ziegeleiort. Dort steht die katholische Kapelle Heilig Kreuz (1937) von Carl Kühn.
Herz Jesu in Lübz ist eine Kirche für die katholische Diaspora in Mecklenburg. Sie entstand am Anfang der 1920er Jahre.
Als 2. Projekt der Evangelischen Kirche in der DDR entstand ein Gemeindezentrum im Neubaugebiet am Fennpfuhl. Heute: die Baugeschichte
Als 2. Projekt der Evangelischen Kirche in der DDR entstand ein Gemeindezentrum im Neubaugebiet am Fennpfuhl. Heute beginnt die Geschichte...
Christ König in Berlin-Lübars liegt am Rande einer kleinen Siedlung und ist einer der frühen Kirchen nach dem 2. Weltkrieg.
St. Pius X in Ludwigsfelde wurde vor 50 Jahren geweiht. Es ist eine Kirche bei deren Bau aus der Not eine Tugend entstand.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.