Die neue Sankt Hedwigs-Kathedrale ist im Entstehen. Sie geht auf den gewonnene Wettbewerb vom 30.6.2014 zurück. Gewonnen haben Sichau & Walter, Zogmayer.

Die neue Sankt Hedwigs-Kathedrale ist im Entstehen. Sie geht auf den gewonnene Wettbewerb vom 30.6.2014 zurück. Gewonnen haben Sichau & Walter, Zogmayer.
Thomsdorf in der Uckermark hat eine Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert. Darin ist ein spätmittelalterlicher Marienaltar.
St. Joseph in Velten ist eine 125Jahre alte katholische Kirche in der brandenburgischen Diaspora mit besonderer Baugeschichte.
Der Gedenkort der Katholiken für die Opfer des Nationalsozialismus ist die Kirche Maria Regina Martyrum - ein Himmelsschrein über einem dunklen Trauerort.
St. Ewald in Bodstedt am Darß ist eine spätmittelalterliche Saalkirche aus Backstein. Ihre Geschichte ist stark mit der Region verknüpft.
St. Joseph in Rudow liegt an einer beschaulichen Straße. Dort findet man einen reizenden Teil Berlins. Nahezu dörflich mutet der Bereich um die Straße Alt-Rudow…
Maria Meeresstern in Sellin auf Rügen ist eine richtige Urlauberkirche, jedoch bereits seit über 100 Jahren...
Die Trauerhalle in Berlin-Buch auf dem Friedhof Pankow XII ist ein schlichter Bau aus dem Jahr 1954. Er folgte einer Kapelle von Hoffmann.
Die Autohofkapelle in Schwabhausen an der A4 ist ein ökumenischer Einkehrort, welchen die SVG Hessen 2003 errichten lies.
St. Sebastian steht am Anfang einer regen katholischen Bautätigkeit in Berlin. Der neugotische Bau von Max Hasak ist der St.-Elisabeth-Kirche in Marburg nachempfunden.
St. Gabriel in München-Haidhausen ist eine besondere Mischung aus modernen Architekturideen und Bezügen auf die Tradition des Kirchenbaus.
St.-Johannes-Basilika ist die größte katholische Kirche Berlins. In diesem Text wird dieser Sakralbau vorgestellt.
Marien Liebfrauen ist ein neoromanischer Sakralbau des Mainzer Architekten Ludwig Becker. Seit der Weihe 1905 steht diese Kirche in Mitten des stets lebhaften Berlin-Kreuzberg. Übrigens…
Die Mater dolorosa Kirche in Berlin-Buch ist ein moderner Bau von Josef Weber. Mit einfachsten Mitteln erzeugte der Architekt einen konzentrierten Raum.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.