Die Kapelle St. Bonifatius ist der sakrale Ort im Katholischen Büro Berlin – ein wunderbarer zeitgenössischer Raum.
Category:Tägliche Kirche (Einzelporträts von Sakralbauten)
Was zu Beginn der Corona-Pandemie anfingt ist mittlerweile zu einer Serie angewachsen.
Dort werden viele verschiedene Kirche von mir vorgestellt, eine interaktive Liste kommt auch irgendwann. Viel Freude beim Stöbern.
Die kleine Kirche Heilige Dreikönige ist der Beginn eines nicht vollendeten neu sachlichen Kirchenbaus von Josef Vassillière.
Mildenberg ist heute Teil von Zehdenick und war einst Ziegeleiort. Dort steht die katholische Kapelle Heilig Kreuz (1937) von Carl Kühn.
Als 2. Projekt der Evangelischen Kirche in der DDR entstand ein Gemeindezentrum im Neubaugebiet am Fennpfuhl. Heute: die Baugeschichte
Als 2. Projekt der Evangelischen Kirche in der DDR entstand ein Gemeindezentrum im Neubaugebiet am Fennpfuhl. Heute beginnt die Geschichte…
Christ König in Berlin-Lübars liegt am Rande einer kleinen Siedlung und ist einer der frühen Kirchen nach dem 2. Weltkrieg.
St. Pius X in Ludwigsfelde wurde vor 50 Jahren geweiht. Es ist eine Kirche bei deren Bau aus der Not eine Tugend entstand.
Allerheiligen in Borsigwalde beginnt seine Geschichte bereits vor dem 2. Weltkrieg. Damals wurde ein Pfarrhaus mit Kapelle gebaut, in den 1950er Jahren kommt eine Kirche hinzu.
Die neue Sankt Hedwigs-Kathedrale ist im Entstehen. Sie geht auf den gewonnene Wettbewerb vom 30.6.2014 zurück. Gewonnen haben Sichau & Walter, Zogmayer.
Thomsdorf in der Uckermark hat eine Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert. Darin ist ein spätmittelalterlicher Marienaltar.
St. Joseph in Velten ist eine 125Jahre alte katholische Kirche in der brandenburgischen Diaspora mit besonderer Baugeschichte.
Der Gedenkort der Katholiken für die Opfer des Nationalsozialismus ist die Kirche Maria Regina Martyrum – ein Himmelsschrein über einem dunklen Trauerort.
Eine kleine Kirche von Carl Kühn aus dem Jahr 1934 befindet sich in Rzepin (Reppen).
Mariä Himmelfahrt ist die Neuzeller Klosterkirche in prächtigem Barock unweit der Oder gelegen.
St. Ewald in Bodstedt am Darß ist eine spätmittelalterliche Saalkirche aus Backstein. Ihre Geschichte ist stark mit der Region verknüpft.
St. Joseph in Rudow liegt an einer beschaulichen Straße. Dort findet man einen reizenden Teil Berlins. Nahezu dörflich mutet der Bereich um die Straße Alt-Rudow an. Ebenso lassen sich hier noch die Ursprünge der Metropole erkennen, die besonders an ihren…
Maria Meeresstern in Sellin auf Rügen ist eine richtige Urlauberkirche, jedoch bereits seit über 100 Jahren…
Die kleine Kirche St. Theresia vom Kinde Jesu ist ein schlichter Bau der Zwischenkriegsmoderne.