Mariä Himmelfahrt in Hoppenwalde ist eine lang gewachsene Kirche in einem einst katholischen Dorf mitten in Vorpommern.
Tag:Hoppenwalde
So wie Hoppenwalde entstand ein Jahr zuvor, 1747, auf Geheiß Friedrichs des Großen die gemischt konfessionelle Siedlung Blumenthal. Neben einer evangelischen Kirche auf einer Art Anger, findet sich etwas abgelegen, gegenüber des Friedhofs die St. Stephanus-Kirche von 1908. Architekten waren…
In der letzten Woche war auch Hoppenwalde auf dem Plan. Ein Straßendorf, Landluft und zentral steht eine katholische Kirche, unweit davon noch das Pfarrhaus und eine katholische Schule. 1748 kamen durch den preußischen König Friedrich II. acht katholische Familien hierher…