nach der Reformation Am kommenden Freitag referiere ich um 19:15 Uhr im Anschluss an die Bistumsmesse um 18:30 Uhr in Mater dolorosa Berlin-Buch. Im Rahmen…

nach der Reformation Am kommenden Freitag referiere ich um 19:15 Uhr im Anschluss an die Bistumsmesse um 18:30 Uhr in Mater dolorosa Berlin-Buch. Im Rahmen…
Am Mittwoch den 2. Oktober 2019 um 18 Uhr zeige ich Ihnen in der Reihe Berlins Sakralarchitektur die Kirche Herz Jesu in Oranienburg. Vor den…
Am kommenden Mittwoch zeige ich eine von Berlin entfernte, doch umso spannendere Kirche. Die Herz-Jesu-Kirche in Neustadt an der Dosse. Hier in der Prignitz entstand…
Am kommenden Mittwoch gibt es die Kirchenführung zum Kleinod im Hinterhof. Die Kirche Mater Dolorosa, in der Greifswalder Straße 18A · 10405 Berlin, hat eine…
Am kommenden Mittwoch zeige ich im Rahmen der Kirchenführungsreihe, Berlins Sakralarchitektur die Kapelle Hl. Drei Könige in Berlin-Rahnsdorf. Mit dem Kirchlein am Hügel von Josef…
Am 13. März wird Maria Regina Martyrum im Rahmen der Kirchenführungsreihe, die Genkkirche für die Glaubenszeugen während des NS-Regimes gezeigt. Mit der im Mai 1963…
„[D]ie katholischen Badegäste von Sellin gesellschaftlich zu sammeln, um mit deren Hilfe die Abhaltung eines regelmäßigen katholische Gottesdienstes in Sellin während der Badezeit zu ermöglichen…
Liebe Leser und Leserinnen, Ihnen allen ein gesegnetes und spannendes 2019! Herzlich möchte ich Sie am Dienstag, dem 8. Januar, um 18 Uhr zu einem…
Neues Jahr, neue Kirchenführungen, den Anfang macht die Samariterkirche. Im Berliner Friedrichshain liegt der 125-jährige Kirchenbau von Gotthilf Ludwig Möckel (1838-1915). Herzliche Einladung zur (kostenfreien)…
Der Patronin unseres Bistums und der Berliner Hauptkirche St. Hedwig sind einige Fenster in den Kirchen des Bistums gewidmet. Oft steht deren Entstehung mit der…
St. Stephanus in Berlin-Haselhorst ist eine relativ junge Kirche. Sie wurde 1982 geweiht. Der Architekt ist Günter Maiwald. Von ihm stammt u.a. die Kirche Maria…
Seit November befindet dich das ehemalige Weihnachtsbild von St. Hedwig in neuer Hängung im Berliner Bodemuseum. Er wurde vom Hofmaler Antoine Pesne gemalt. Den Auftrag…
Auch in diesem Jahr konnte ich in einigen Pfarrarchiven recherchieren. Ein wunderbares Fundstück war dabei eine Weihnachtskarte von Reinhard Hofbauer (1907-1976). Der Kirchenbaumeisters plante in…
Kurz vor Weihnachten lohnt sich bereits der Blick auf das Ziel: die Auferstehung. Die Auferstehung Adams, des in Sünde gefallenen Urvaters, ist in der Tradition…
Die Barocke Klosterkirche Mariä Himmelfahrt weist neben vielen Nebenaltären in der Hauptkirche auch weitere Beialtäre in der Sakristei auf. So konnten die vielen Kleriker ihre…
Heilig Kreuz in Frankfurt (Oder) hat gestern und heute spannende künstlerische Ausstattung zu bieten. Die Kirche wurde in Folge des 2. Vatikanums komplett umgestaltet. Verantwortlich…
Die Reise, Unterkunft und Verpflegung wurden übernommen daher ist dieser Beitrag als Werbung gekennzeichnet. Bei meinem Besuch in Ferrara sah ich auch den Palazzo dei…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.