Unbefleckte Empfängnis Mariens: Heute feiert die Kirche das Fest der ohne Erbsünde empfangenen Maria. Neun Monate vor ihrer Geburt wird daran gedacht, wie die Muttergottes in den Schoss ihrer Mutter Anna kam. Obwohl wir heutzutage nicht mehr an das Datum…
Category:Uncategorized
Eine Fotoleinwand zeigt eine Kirche. Dahinter steckt eine Geschichte. Einige meiner Gedanken dazu kann man in diesem Beitrag finden.
St. Andrä ist eine barockisierte Kirche in Graz (Österreich). Dort gibt es seit 2000 regelmäßige Kunstaktionen. Die verändern den Raum z.B. die Fenster.
Rosenbeet ist ein impressives Gemälde des Künstlers Hermann Goebel, beieindruckend zeigt das Werk eine Gartenszene am Anfang des 20. Jahrhunderts.
Anno II war von 1056 bis zu seinem Tod am 4.12.1075 als Erzbischof von Köln einer der mächtigsten Männer und blieb bis heute in Erinnerung.
Heute war in St. Norbert, Berlin-Schöneberg, eine Kirchenführung geplant. Diese musste zwar abgesagt werden, doch wurde von zwei Kirchenführern ein Video produziert. Viel Spaß beim virtuellen Besuch!
St. Josef in Niesky ist eine Kirche aus vorgefertigten Holzbauelementen. Die dort ansässige Firma Christoph & Unmack hat sie 1935 erbaut.
St. Adalbert in Berlin-Mitte ist ein Bau von Clemens Holzmeister. Es ist ein verstecktes Kleinod der Kirchenbaumoderne, dessen Sichtbarkeit hinten beginnt.
Das vergangene Jahr war turbulent und erlebnisreich, wie sich an der geringen Postdichte feststellen lässt. Gerade deshalb möchte ich allen Lesern und Leserinnen von Herzen gesegnete Weihnachten 2019 wünschen. Möge das Licht aus der Krippe auch ihrem Leben Kraft und…
nach der Reformation Am kommenden Freitag referiere ich um 19:15 Uhr im Anschluss an die Bistumsmesse um 18:30 Uhr in Mater dolorosa Berlin-Buch. Im Rahmen des Kolpingabends präsentiere ich einen Überblick über die katholische Sakralarchitektur nach der Reformation im heutige…
Am Mittwoch den 2. Oktober 2019 um 18 Uhr zeige ich Ihnen in der Reihe Berlins Sakralarchitektur die Kirche Herz Jesu in Oranienburg. Vor den Toren Berlins Oranienburg, die Stadt vor den Toren Berlins trägt seit dem Schloßbau für Louise…
Am kommenden Mittwoch zeige ich eine von Berlin entfernte, doch umso spannendere Kirche. Die Herz-Jesu-Kirche in Neustadt an der Dosse. Hier in der Prignitz entstand 1906 der erste Bauteil. Der mit 25 Jahren zum Dombaumeister Paderborns ernannte Arnold Güldenpfennig (1830-…
Am kommenden Mittwoch gibt es die Kirchenführung zum Kleinod im Hinterhof. Die Kirche Mater Dolorosa, in der Greifswalder Straße 18A · 10405 Berlin, hat eine spannende Geschichte: Klosterkapelle, Gemeindekirche, Schulkapelle, Kirche der portugiesischen Gemeinde und wieder Kloster. Hinzu kommt eine…
Am kommenden Mittwoch zeige ich im Rahmen der Kirchenführungsreihe, Berlins Sakralarchitektur die Kapelle Hl. Drei Könige in Berlin-Rahnsdorf. Mit dem Kirchlein am Hügel von Josef Vassillière hatte man einiges mehr vor. Schließlich wurde nur die 1. Stufe des Projektes, die…
Am 13. März wird Maria Regina Martyrum im Rahmen der Kirchenführungsreihe, die Genkkirche für die Glaubenszeugen während des NS-Regimes gezeigt. Mit der im Mai 1963 geweihten Kirchen wurde nahe dem Hinrichtungsort vieler NS-Kritiker, in Plötzensee, ein deutschlandweiter Erinnerungsort geschaffen. Seit…
„[D]ie katholischen Badegäste von Sellin gesellschaftlich zu sammeln, um mit deren Hilfe die Abhaltung eines regelmäßigen katholische Gottesdienstes in Sellin während der Badezeit zu ermöglichen und den Bau der hierzu in erster Linie erforderlichen Kapelle thunlichst bald in die Wege…
Liebe Leser und Leserinnen, Ihnen allen ein gesegnetes und spannendes 2019! Herzlich möchte ich Sie am Dienstag, dem 8. Januar, um 18 Uhr zu einem Vortrag einladen. Ich spreche im Rahmen des landesgeschichtlichen Forschungscolloquium über: Katholischen Sakralbau zwischen den Kriegen…
Neues Jahr, neue Kirchenführungen, den Anfang macht die Samariterkirche. Im Berliner Friedrichshain liegt der 125-jährige Kirchenbau von Gotthilf Ludwig Möckel (1838-1915). Herzliche Einladung zur (kostenfreien) Kirchenführung, am 2. Januar 2019 um 18 Uhr. Samariterkirche, Berlin-Friedrichshain, Samariterplatz, 10247 Berlin. Links Link…