Marienkrönung en gibt es am Mindener Altar gleich zweifach. Dieser steht im Berliner Bodemuseum und beeindruck dort.

Marienkrönung en gibt es am Mindener Altar gleich zweifach. Dieser steht im Berliner Bodemuseum und beeindruck dort.
St. Peter und Paul in Garrel im Oldenburger Land ist eine Kirche mit zwei Gesichtern. Doch das zeigt sich als eine Bereicherung für den Besucher.
Die thronende Madonna ist eine von vielen Handzeichnungen aus dem Skizzenbuch Carl Kühns, dem Pausbuch II, heute im Diözesanarchiv Berlin.
Lucia eine antike Heilige aus Italien, ist der Anlass für viel Licht und Kerzenschein am 13. Dezember, nicht nur in Skandinavien...
Die Friedhofskapelle in Berlin-Französisch Buchholz ist ein kleiner feiner neugotischer Sakralbau am Berliner Stadtrand.
Weihnachtskrippen sind eine spätmittelalterliche Erfindung. Zuerst traten die zusammengestellten Szenen in Klöstern auf.
Kuriositäten finden sich überall. In Kirchen sind Sie jedoch noch einmal bemerkenswerter, für mich zumindest, hier einige Impressionen.
Engel sind himmlische Boten. Die Skulptur von Antonio Ferreira, Musizierende Engel, aus der Barockzeit ist eine wunderbare Umsetzung als Krippenfiguren.
Es gibt Gegenstände und Motive die fördern die Fantasie - manchmal hat man dann eine Sakralbau-Assoziation, so wir bei diesem Post.
Gesegnete Weihnachten ! Wünsche ich Ihnen mit Bilder der vollständigen Neapolitanischen Krippe von Sankt Hedwig.
Die drei Guckkastenkrippen aus Augsburg sind im Bayrischen Nationalmuseum München (BNM) zu bewundern. Sie stammen aus dem Verlag Engelbrecht in Augsburg um 1750.
St. Andrä ist eine barockisierte Kirche in Graz (Österreich). Dort gibt es seit 2000 regelmäßige Kunstaktionen. Die verändern den Raum z.B. die Fenster.
Josef war der Ziehvater Jesu. Er heiratete Maria und sorgte für die Familie. Eine Episode aus den vielen Geschichten: Er kocht.
Rund ums Bode-Museum gibt es viel zu entdecken und ebenso darin. Heute zeige ich Eindrück aus der Umgebung des Hauses von 2013 (längst Geschichte).
Engel sind himmliche Boten. Die Skluptur Antonio Ferreira, Musizierende Engel, aus der Barockzeit ist eine wunderbare Umsetzung als Krippenfiguren.
St. Anna von Bernhard Wübben war als Notbehelf geplant und steht bis heute als Moderne Notkirche in einer Oase in der Grossstadt inmitten von Wohnbauten.
Anno II war von 1056 bis zu seinem Tod am 4.12.1075 als Erzbischof von Köln einer der mächtigsten Männer und blieb bis heute in Erinnerung.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.