Drei Könige, drei Weise, drei Sterndeuter sie sind die Symbolfiguren dafür, dass sich der menschgeborene Gott der gesamten Welt zeigt. Es gibt die Erzählung der…
Category:Aktuelles
Das Stephanusfenster in Blumenthal, kam mir heute in den Sinn, als ich nach e.inem Beitrag zum 26.12. gesucht habe. Denn heute gedenkt die Kirche dem…
Die Geburt Christi – das ist heute, zählt zu den wesentliche Kerndarstellungen der Kunstgeschichte. Heute zeige ich eine Arbeit, die sich im Amsterdamer Rijksmuseum befindet.…
Sonnenhaus am Heiligen Abend, was symbolisiert diesen Beginn der Weihnachtsfestzeit mehr als die Krippen. Welche seit dem 13. Jahrhundert die Welt erobert haben. Von Italien…
Textilien sind ein wichtiger Bestandteil der Kirchenausstattung. Aus dem lateinischen Verb „parare“ – bereiten entstand eine neulateinische Wortschöpfung. Dabei geht es um Textilien im Kirchenraum.…
St. Michael in Müncheberg ist letzte bekannte Kirchenneubau von Carl Kühn. Dort entstand eine einfache Landkirche am Rande einer brandenburgischen Kleinstadt. Bis heute ist die…
Eine Abtei in Treptow? Ja die gab es. Zumindest um 1900 als Kulissen artiger Nachbau. Im Rahmen der großen Berliner Gewerbeausstellung 1896 wurde ein kleine…
Der Molkenmarkt in Berlin ist derzeit eine der spannendsten Baustellen Berlins. Dort soll nach langem hin und her wieder ein Mitte entstehen. An der Stelle…
Zeit und Stunde, die haben seit jeher eine Verbindung mit Glauben und Kirche. Nehmen wir nur eine Stelle aus dem Matthäusevangelium, in Mt 24,25+36 steht:…
Nischen, Sakramentshäuser und Tabernakel sind Zeugen einer wachsenden Theologie des Altarsakraments. Schon in der Zeit der Romanik, dem frühen Mittelalter wird die Eucharistie in der…
Golden schimmern Dinge im vorübergehen. Jedes Mal wenn ich im nachhinein meine Fotos durchschaue finde ich viel wertvolles Material. D.h. ich sehe viel Gold auf…
Der Stern ist ein starkes Symbol. Ob es den Stern von Betlehem wirklich gab ist hingegen eher unwahrscheinlich. Vielleicht war es eine besondere Konstellation vielleicht…
Kohle, nie wäre ich darauf gekommen. Als ich im Frühjahr 2024 in ein Galeriefenster schaute, waren dort verschiedene Gotteshäuser verschiedener Kulturen und Religionen ausgestellt. Diese…
El Bocho ist seit 2006 in Berlin. Dort finden sich die meisten seiner Arbeiten. Ich freue mich jedes Mal wieder wenn ich etwas von ihm…
Der Turm der Schlosskirche in Berlin-Buch ist bereits in voller Höhe sichtbar. Nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr aufgebaut, konnte dieser seit Ende 2022 wieder…
Blicke von unten habe ich bisher in der Kathedrale noch nicht fotografisch einfangen können. Dafür war immer zu viel Trubel. Heute war ich ebenso gut…
Ein Ostensorium ist ein Schaugefäß. Der Begriff stammt vom lateinischen Wort: ostendere‚ d.h. soviel wie: entgegenhalten oder zeigen. In Gebrauch sind solche Gerätschaften seit dem…