Das Stephanusfenster in Blumenthal, kam mir heute in den Sinn, als ich nach e.inem Beitrag zum 26.12. gesucht habe. Denn heute gedenkt die Kirche dem…
Tag:Berlin
Sonnenhaus am Heiligen Abend, was symbolisiert diesen Beginn der Weihnachtsfestzeit mehr als die Krippen. Welche seit dem 13. Jahrhundert die Welt erobert haben. Von Italien…
St. Michael in Müncheberg ist letzte bekannte Kirchenneubau von Carl Kühn. Dort entstand eine einfache Landkirche am Rande einer brandenburgischen Kleinstadt. Bis heute ist die…
Eine Abtei in Treptow? Ja die gab es. Zumindest um 1900 als Kulissen artiger Nachbau. Im Rahmen der großen Berliner Gewerbeausstellung 1896 wurde ein kleine…
Der Molkenmarkt in Berlin ist derzeit eine der spannendsten Baustellen Berlins. Dort soll nach langem hin und her wieder ein Mitte entstehen. An der Stelle…
Kohle, nie wäre ich darauf gekommen. Als ich im Frühjahr 2024 in ein Galeriefenster schaute, waren dort verschiedene Gotteshäuser verschiedener Kulturen und Religionen ausgestellt. Diese…
El Bocho ist seit 2006 in Berlin. Dort finden sich die meisten seiner Arbeiten. Ich freue mich jedes Mal wieder wenn ich etwas von ihm…
Blicke von unten habe ich bisher in der Kathedrale noch nicht fotografisch einfangen können. Dafür war immer zu viel Trubel. Heute war ich ebenso gut…
Roratemesse n finden im Advent statt. Dann wird die dunkle Kirche von Kerzen erleuchtet. Damit wird übrigens das Warten auf Jesus Christus verdeutlicht. Denn er…
Stolgebühren gibt es seit dem Mittelalter. Sie sind die Einnahmequelle für die Kirchen. Abgeleitet vom Begriff „Stola“, lat. also: Taxa Stola- D.h. wenn ein Kleriker…
Die Wandelkrippe in St. Augustinus Berlin Prenzlauer Berg ist ein besonderes Kleinod. Dort in der bekannten Kirche der Zwischenkriegsmoderne befindet sich eine Krippe des (West-)Berliner…
Der Selige Bernhard Lichtenberg wäre heute 149 Jahre alt geworden. Dies habe ich zum Glück heute an seinem Grab erfahren, als wir dort nach einer…
Endlich ist die Kathedrale des Erzbistums Berlin wieder geöffnet. Heute am Christkönigsonntag, dem letzten im Kirchenjahr, wurde der Sakralbau wieder in Besitz genommen. Für mich…
Die neugotische Kirche Ss. Corpus Christi liegt gut versteckt im Hinterhof. Darin entfaltet sich eine historistische Bilderfülle - bis heute.
Kirchen als Ruinen kennen wir seit Jahrhunderten. Hierbei sei nur an die wüsten Kirchen erinnert, die nach Kriegshandlungen nicht wieder auf gebaut wurden. Ebenso finden…
Zeitzeugen sind wir alle. Wahr-Zeichen das verbinden wir eher mit Gebäuden. Am Tag des Offenen Denkmals, am 8. September geht es um Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der…