Die 1899 geweihte dreischiffige Hallenkirche Heilig Kreuz in Frankfurt ist auch heute noch beeindruckend. Die Raumwirkung des Baues von Engelbert Seibertz ist trotz einiger Umgestaltungen geblieben. In diesem Beitrag zeige ich einige Innenansichten. Zum Außenbau findet man hier etwas. …
Tag:Frankfurt
Ein besonderes Kapitel in der katholischen Geschichte Berlins stellen die Märkischen Katholikentage dar. Ursprünglich aus dem lebhaften katholischen Vereinslebens geboren, es gab seit den 1880er jährliche Katholische Vereinstage, fand 1919 der erste von insgesamt 15 Regionalen Katholikentage, als Märkischer Katholikentag…
Wenn ich schon keine Neuigkeiten habe, dann doch wenigstens ein Konferenzbericht aus Frankfurt vom September. Diesmal jedoch zu einem etwas anderen Thema: Kirchenbau, Konzil und DDR. Lohnt dennoch! http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/index.asp?pn=tagungsberichte&id=4561
Momentan herrscht um Carl Kühn Ruhe, doch der nächste Vortrag steht an, diesmal hierzu: Ausstattung und Umgestaltung katholischer Kirchen nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil in West-Berlin und der DDR zum Veranstalter: http://www.kaththeol.uni-frankfurt.de/kg/forschung/symposium/index.html direkt zum Programm: http://www.kaththeol.uni-frankfurt.de/kg/forschung/symposium/Symposium_Vor_Ort_und_weltweit.pdf das ganze bereits am Freitag,…
VORTRAGSANKÜNDIGUNGEN Sonnabend, 1.9.2012, 13:30 Uhr „Carl Kühn Miterbauer des Bistums Berlin“ Kurzvortrag zu Kühn im Rahmen des Festtages zum 5jährigen Bestehen des Kathedralforums St. Hedwig http://www.hedwigs-kathedrale.de/news/5-jahre-kathedralforum Mittwoch, 12.9.2012, 19 Uhr: Ausstattung und Umgestaltung Katholischer Kirchen nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil…