Archivfund: Taufstein von Carl Kühn für Blankenfelde

Innenansicht kurz nach der Benediktion im April 1937Q: Pfarrchronik St. Nikolaus, Blankenfelde Carl Kühn war auch sehr engagiert bei der Gestaltung von Ausstattungsgegenständen. Ob sein künstlerisches Architekten-Selbstverständnis oder die Vereinfachung des Verfahrens dafür grundlegend sind kann diskutiert werden. Fakt ist, dass gerade…

Restauratoren-Bachelor-Thesen

Heute konnte ich den Colloquien zweier angehender Holzrestauratoren zuhören. Die beiden haben eine Bestandsaufnahme und eine Inventarisation einer Krippe aus der Hedwigskathedrale erstellt. Einige Figuren stammen aus dem 18. Jahrhundert und haben neapolitanischen Ursprung. Sehr spannend. Außerdem sind sie nach…

Büchertipp: Christenkreuz und Hakenkreuz

Das Wochen-Buch auf grossekoepfe.blogspot.de vom 13.11.2012. Nazis, Kirche und vieles mehr: http://grossekoepfe.blogspot.de/2012/11/christenkreuz-und-hakenkreuz.html

Arbeitsbericht: Donnerstag, 11.10.2012

Habe heute bei der Durchsicht alter Amtsblätter einige Dokumente gefunden, die sich mit Baufragen und Kirchenausstattung beschäften. Der Tenor erinnert sehr an die Texte von Carl Kühn. Ein guter Ansatz um Werk und Theorie zusammen zu denken.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen