St. Elisabeth in Berlin Schöneberg wurde 1911 eingeweiht. Die Kirche liegt auf der "roten Insel" und ist besonders reich ausgestattet.

St. Elisabeth in Berlin Schöneberg wurde 1911 eingeweiht. Die Kirche liegt auf der "roten Insel" und ist besonders reich ausgestattet.
Steinmetzzeichen haben eine lange Tradition. Für Carl Kühn, den ersten Berliner Diözesanbaurat sind zwei bekannt.
Erst vorgestern besuchten wir die Kirche in der Räuschstraße in Berlin-Borsigwalde. Dies geschah im Rahmen der Kirchenführungsreihe Berlins Sakralarchitektur. Bei der Kirchenführung stand die 1955…
Heute vor 103 Jahren starb der Breslauer Fürstbischof Kardinal Kopp, ein Förderer des katholischen Kirchenbauwesens in Berlin. Folgende Bildreihe zeigt mehr als man denkt, sie…
Nach einem erfolgreichen Auftakt des 2017er Programms in St. Marien Berlin-Mitte, folgt nun die herzliche Einladung zur Kirchenführung, am 1. Februar 2017, um 18 Uhr,…
Herzliche Einladung zur Kirchenführung, am 2. November 2016, um 18 Uhr, in St. Elisabeth Königs Wusterhausen, Friedrich-Engels-Str. 24, 15711 Königs Wusterhausen Besonders interessant ist die Baugeschichte…
Zu Besuch in Königs Wusterhausen: St. Elisabeth, Königs Wusterhausen, 1937Foto: K. Manthey, 2015 Weitere Links zu dieser Besonderen Kühn-Kirche (intern) Hinweis mit Querschnitts Bild (2013)…
Aus: Pausbuch II, S. 37, Marburg St. Elisabeth, Foto: K. Manthey, Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn (erneuert: 30.12.2014)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.