Ein Ostensorium ist ein Schaugefäß. Der Begriff stammt vom lateinischen Wort: ostendere‚ d.h. soviel wie: entgegenhalten oder zeigen. In Gebrauch sind solche Gerätschaften seit dem…

Ein Ostensorium ist ein Schaugefäß. Der Begriff stammt vom lateinischen Wort: ostendere‚ d.h. soviel wie: entgegenhalten oder zeigen. In Gebrauch sind solche Gerätschaften seit dem…
Roratemesse n finden im Advent statt. Dann wird die dunkle Kirche von Kerzen erleuchtet. Damit wird übrigens das Warten auf Jesus Christus verdeutlicht. Denn er…
Stolgebühren gibt es seit dem Mittelalter. Sie sind die Einnahmequelle für die Kirchen. Abgeleitet vom Begriff „Stola“, lat. also: Taxa Stola- D.h. wenn ein Kleriker…
Die Mater dolorosa Kirche in Berlin-Buch ist ein moderner Bau von Josef Weber. Mit einfachsten Mitteln erzeugte der Architekt einen konzentrierten Raum.
Die Bekrönung eines Ziboriums habe ich vor 10 Jahren im damals frisch erweiterten Museum Schnütgen in Köln. Damals interessierte mich der architektonische Aufbau. Da ich…
Das Südfenster in St. Nikolai ist ein zeitgenössisches Glasbild in der Prignitz. Dort steht die ehrwürdige und nun mehr evangelische Stadtkirche St. Marien und St.…
Anno II war von 1056 bis zu seinem Tod am 4.12.1075 als Erzbischof von Köln einer der mächtigsten Männer und blieb bis heute in Erinnerung.
Die Wandelkrippe in St. Augustinus Berlin Prenzlauer Berg ist ein besonderes Kleinod. Dort in der bekannten Kirche der Zwischenkriegsmoderne befindet sich eine Krippe des (West-)Berliner…
Der Selige Bernhard Lichtenberg wäre heute 149 Jahre alt geworden. Dies habe ich zum Glück heute an seinem Grab erfahren, als wir dort nach einer…
Die Kathedrale von Caspar David Friedrich ist heute Thema im Kalender. Der Künstler ist in diesem Jahr kaum zu übersehen. Denn es jährt sich sein…
Impressionen von Sankt Hedwig finde ich momentan an vielen Stellen meiner digitalen Blase. Zu begeisternd ist der neu eingeweihte Sakralraum in Berlins Mitte. Die Geister…
Endlich ist die Kathedrale des Erzbistums Berlin wieder geöffnet. Heute am Christkönigsonntag, dem letzten im Kirchenjahr, wurde der Sakralbau wieder in Besitz genommen. Für mich…
Zeitzeugen sind wir alle. Wahr-Zeichen das verbinden wir eher mit Gebäuden. Am Tag des Offenen Denkmals, am 8. September geht es um Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der…
DDR-Kirchenbau ist momentan ein beachtetes Thema, Gott sei Dank! Im Sommer konnte ich vor meinem Urlaub mit der Radio-Journalistin, Frau Christiane Hög, meinem Kollegen Olaf…
Bruder Klaus heißt die katholische Kirche in Berlin-Britz Süd. Die heutige Kirche wurde erst im Dezember 1989 geweiht. Dabei gab es fast 30 Jahre einen…
Das Kirchenmanifest startete als Petition am 10. Main 2024 am 18. Juni gibt es dazu eine Informations- und Diskussionsveranstaltung.
"Die Kirchen gehören allen" ist als selbstverständlich. Jedoch gibt es bis keine Strategie, um Kirchen zu erhalten, aber ein Manifest...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.