Blick zum Orgelbühnenaufgang Die Deckenkonstruktion Die Altarinsel (dahinter die Kupfertreibarbeit von Jupp Zimmer) Alle Bilder: K. Manthey, 2016 Bilder vom Besuch der St. Wilhelmkirche am 7.12.2016 im Rahmen der Kirchenführung. weitere interne Links zur Reihe: 1.: Einladung zur Kirchenführung am 7.12.2016…
Tag:Berlin-Spandau
Heute ist Kirchenführung um 18 Uhr. Hier möchte ich mit einer Farbaufnahme von 1980 Lust auf einen Besuch der Kirche in der Wilhelmstadt machen. Immerhin ist die Gemeinde seit 1953 selbständige Pfarrei. Wie es weitergeht erfahren wir vielleicht vor Ort….
Noch einmal St. Wilhelm von Ulrich Craemer, der Trierer Architekt hatte nun eine Kirche auf Stützen errichtet, deren Raumkonzept von Kirchensaal, Gemeinderäumen und Campanile man besonders gut anhand einer isometrischen Ansicht und des Grundrisses nachvollziehen kann. Anders als Kühn 1935…
Für die letzte Kirchenführung des Jahres lohnt es sich etwas länger und öfter in die Spandauer Wilhelmstadt zu schauen. Der großflächige Bezirk Spandau weist bis heute städtebauliches Verdichtungspotential auf. Die Gegend war bereits vor dem II. Weltkrieg als Siedlungsraum beliebt….
Auch das dritte Kalenderblatt befasst sich mit der Kirche in der Wilhelmstadt. Dieses Mal zeige ich die erste Kirche, welche durch Carl Kühn errichtet wurde. Im Dezember 1935 wurde sie geweiht. Auch hier baute Kühn eine Kirche in märkischen Dorfkirchenformen….
Die St. Wilhelm-Kirche ist ein besonderer Kirchenbau in Berlin. Neben der modernen, kubischen Außengestalt bietet die 51 Jahre alte Dame einen faszinierenden Innenbau. Hier wirkte neben dem Architekten Craemer vor allem, der ebenfalls aus Trier kommende Künstler Jupp Zimmer (1919–1995)….
Herzliche Einladung zur LETZTEN Kirchenführung IN DIESEM JAHR, am 7. Dezember 2016, um 18 Uhr, in St. Wilhelm, Berlin-Spandau, Weißenburger Straße 9 – 11, 13595 Berlin Außenansicht der momentan eingerüsteten St. Wilhelm-Kirche Q: Bildarchiv der Kunstbeaugtragten EBO Im vergangenen Jahr…