Herrnhut ist vor allem bekannt für die Brüdergemeine. Doch dort gibt es ebenso eine interessante katholische Kirche, St. Bonifatius.
Tag:Bistum Dresden-Meißen
Bin wieder beim Bonifatiuswerk. Dort findet sich allerhand zur Förderung des Kirchenbaus in der katholischen Diaspora. Auch Carl Kühn taucht erwartungsgemäß auf. Spannend sind die anderen Architekten, die den Referenzrahmen bilden. Besonders interessant scheint hierbei die Rolle des Gutachters für…
Wenn ich schon keine Neuigkeiten habe, dann doch wenigstens ein Konferenzbericht aus Frankfurt vom September. Diesmal jedoch zu einem etwas anderen Thema: Kirchenbau, Konzil und DDR. Lohnt dennoch! http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/index.asp?pn=tagungsberichte&id=4561
Momentan herrscht um Carl Kühn Ruhe, doch der nächste Vortrag steht an, diesmal hierzu: Ausstattung und Umgestaltung katholischer Kirchen nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil in West-Berlin und der DDR zum Veranstalter: http://www.kaththeol.uni-frankfurt.de/kg/forschung/symposium/index.html direkt zum Programm: http://www.kaththeol.uni-frankfurt.de/kg/forschung/symposium/Symposium_Vor_Ort_und_weltweit.pdf das ganze bereits am Freitag,…
Hier ein Fundstück aus dem Gemeindearchiv der Pfarrei Mater dolorosa Berlin-Buch, zu der die Kirche St. Johannes Evangelist in Französisch-Buchholz zählt. Vorder- und Rückseite einer Postkarte vom 22.5.1931, sie befindet sich im Pfarrarchiv Mater dolorosa Berlin-Buch (erneut eingestellt: 30.12.2014) Zu…
Dem Hinweis eines guten Freundes ist es zu verdanken, dass dieses Jubiläum hier Platz findet: Denn heute ist das (Erz-)Bistum Berlin 82 Jahre alt. Am 13. August 1930 wird Christian Schreiber (1872-1933) der erste Bischof von Berlin vormals war er…