Farbige Entdeckung in Borsigwalde

Erst vorgestern besuchten wir die Kirche in der Räuschstraße in Berlin-Borsigwalde. Dies geschah im Rahmen der Kirchenführungsreihe Berlins Sakralarchitektur. Bei der Kirchenführung stand die 1955 geweihte Kirche von Felix Hinssen und die Gemeindegeschichte im Vordergrund. Die hier vorgestellte Entdeckung bezieht…

Vortragsankündigung XIII: Kirchenführung St. Elisabeth Königs Wusterhausen

Herzliche Einladung zur Kirchenführung,  am 2. November 2016, um 18 Uhr, in St. Elisabeth Königs Wusterhausen, Friedrich-Engels-Str. 24, 15711 Königs Wusterhausen Besonders interessant ist die Baugeschichte der Kirche St. Elisabeth, schließlich war es Carl Kühn, der diesen Bau,1937, realisierte. Dabei hatte…

Königs Wusterhausen

Zu Besuch in Königs Wusterhausen: St. Elisabeth, Königs Wusterhausen, 1937Foto: K. Manthey, 2015 Weitere Links zu dieser Besonderen Kühn-Kirche (intern) Hinweis mit Querschnitts Bild (2013) (Heute erhielt ich den Hinweis, dass auch die Originale gefunden wurden) Kühns Steinmetzzeichen (2012) (Kühn…

Vortrag 22.10.2013 um 17 Uhr in Königswusterhausen

Dank meinem Unterstützer Norber Seyer gibt es wieder einen Vortrag zu einer Kühnkirche, St. Elisabeth in Königswusterhausen beim Heimatverein Königswusterhausen. Nähere Informationen auf der Homepage unter Veranstaltungen oder Aktuelles: http://www.heimatverein-kw.de/ Kopie des Orginalplanes von 1937, erstellt 1974, Q: PfA St….

Der verlorene Sohn

Seit der Eintragung im Sterberegister, aus der hervorgeht, dass nach dem Tode Kühns als Hinterbliebene die 2. Frau und 2 Kinder blieben, suchten wir nach dem 2. Kind. Marianne Jahrgang 1919 starb gemeinsam mit der Mutter 1945 den Freitod. (https://kirchenbauforschung.info/neues-zu-anna-kuhn-und-marianne-freitag/)…

Neuer Fund und Korrektur

Dank der tollen Recherche-Arbeit von Norbert Seyer, Königs Wusterhausen, der mich mit seinem genealogischen Wissen und Können unterstützt, kam heraus, dass Carl Anton Kühns Großmutter, Juliana Kühn (geb ca. 1825), evangelische Berlinerin war. Der Vater von Carl Anton Kühn hieß…

Liste der Kirchenbauten

(erneut ohne Aktualisierung wieder eingefügt am 30.12.2014) Alle Angaben ohne Gewähr. Freue mich über Anregungen!

Vorträge 1

Im Rahmen der Festwoche zum 75. Kirchweihjubiläum der St. Elisabeth-Kirche in Königs Wusterhausen habe ich am 1.8. ein Co-Referat zu Carl Kühn gehalten. Die Resonanz war gut und für mich kamen weitere gute Impulse dazu. Vielen Dank an alle Zuhörer.http://www.erzbistumberlin.de/medien/pressestelle/aktuelle-pressemeldungen/pressemeldung/datum/2012/07/25/75-jahre-kirche-st-elisabeth-in-koenigs-wusterhausen/

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen