Die Mater dolorosa Kirche in Berlin-Buch ist ein moderner Bau von Josef Weber. Mit einfachsten Mitteln erzeugte der Architekt einen konzentrierten Raum.
Tag:Mater Dolorosa
St. Marien in Rudolstadt wurde 1873 eingeweiht. Bis 1974 wurde die Kirche unter DDR-Verhältnissen aus- und umgebaut u.a. mit Betonglasfenstern.
Am kommenden Mittwoch gibt es die Kirchenführung zum Kleinod im Hinterhof. Die Kirche Mater Dolorosa, in der Greifswalder Straße 18A · 10405 Berlin, hat eine spannende Geschichte: Klosterkapelle, Gemeindekirche, Schulkapelle, Kirche der portugiesischen Gemeinde und wieder Kloster. Hinzu kommt eine…
Liebe Leser, am kommenden Freitag trage ich in der Pfarrgemeinde in Berlin-Buch vor. Nach der Bistumsmesse um 18:30 beginnt im Pfarrsaal gegen 19 Uhr der Vortrag: Katholischen Kirchen(auf)bau in Berlin ab 1850 Herzliche Einladung zum 10. März 2017 gegen 19…
Da auch meine Forschungen irgendwann ein Ende finden müssen, bin ich derzeit in Schreibklausur. Ich habe also rund um die Uhr Carl Kühn und den katholischen Sakralbau der Berliner Region im Kopf. Meine Themen der letzten Woche: Mater Dolorosa Lankwitz,…
Nach einem sehr interessanten Vortragsabend in Potsdam, habe ich mich bis heute in die Fertigstellung eines Artikels vertieft. Auf dem Weg dorthin habe ich vieles lernen können. So hatte der Gesamtverband der katholischen Kirchengemeinden (Groß-)Berlins einen eigenen Architekten als Sachverständigen….
Momentan durchdenke ich die Frage woher sich Christoph Hehl und Carl Kühn kannten. Gab es Bekanntschaften zwischen Kühns Vater oder Onkel zu Hehl? Arbeitete Kühn bereits in Hannover für Hehl? Was unwahrscheinlich ist, denn dann wäre er sehr jung gewesen,…