
- Stats: 1656 0 0
- Author: Konstantin Manthey
- Posted: 19 November, 2014
- Category: Uncategorized
Lösung Bildrätsel: Nachkriegskirche
Als ich die Bilder von Maria Frieden fand war ich erst einmal irritiert.
Diese bauzeitlichen Schwarzweiß-Aufnahmen entfalten eine besondere Wirkung.
Ein wirklich aufgespanntes Zelt, wie die der Gründerväter in den Urgeschichten des Alten Testaments.
Doch Philipp konnte die Frage schnell über Facebook beantworten. Herzlichen Glückwunsch, ein Preis geht dir zu (und natürlich war der Dienstag der 18.11.).
![]() |
Seitenansicht, rechts verläuft die Kaiserstraße |
Die Kirche ist eine von 6 Arbeiten Günter Maiwalds im Berliner Stadtgebiet. Erbaut 1967-69, teilweise sind die geätzten Aluminiumfronten der Türen von Paul Corazolla zu sehen. Die Hauptportale thematisieren Frieden und Unfrieden (s. Bild in der Mitte).
Seit 1988 findet sich ein Triptychon von Otto Dix in der Seitenkapelle der Kirche. Dieses Werk malte der bekannte deutsche Künstler während seiner Kriegsgefangenschaft 1945/46 bei Colmar. Es wird „Unsere Liebe Frau mit den Stacheldraht“ genannt.
![]() |
Blick von der Kaiserstraße, faszinierende Wirkung des Sichtbetons |
In Mariendorf gab es seit 1919 von Herz Jesu in Tempelhof ausgehend eine Gemeinde. Ab 1929 bestand eine vermögensrechtliche eigenständige Kuratie, ab 1934 eine Notkirche von Martin Braunstorfinger. Auch Entwürfe von Clemens Holzmeister für eine Kirche in Mariendorf sind bekannt.
![]() |
Seltener Anblick von der Rückseite Alle Bilder auch das vom 15.11.2015, Q: Bildarchiv der Kunstbeauftragten |