St. Michael in Müncheberg ist letzte bekannte Kirchenneubau von Carl Kühn. Dort entstand eine einfache Landkirche am Rande einer brandenburgischen Kleinstadt. Bis heute ist die…
Tag:BARCH
Notkirchen sind ein heute wenig vorstellbares und nahezu vergessenes Phänomen. Dabei ist die Idee zunächst einen einfachen Bau zu errichten, bevor man sich einen höherwertigen…
Zeitzeugen sind wir alle. Wahr-Zeichen das verbinden wir eher mit Gebäuden. Am Tag des Offenen Denkmals, am 8. September geht es um Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der…
Bruder Klaus heißt die katholische Kirche in Berlin-Britz Süd. Die heutige Kirche wurde erst im Dezember 1989 geweiht. Dabei gab es fast 30 Jahre einen…
St. Erich ist ein besonderer Bau der 1960er-Jahre - formal und farblich - ein Meisterwerk von Reinhard Hofbauer.
St. Johannes Evangelist in Berlin - Französisch Buchholz ist ein einfacher und eindrucksvoller Kirchenbau Carl Kühns von 1937.
St. Christophorus ist ein Kirchenbauprojekt mit langem Anlauf. Sogar Hans Herkommer lieferte einen Entwurf. Schließlich baute Carl Kühn...
St. Christophorus ist eine katholische Kirche in Neukölln, 1932 geweiht, hat auch sie eine interessante Geschichte...
Die Herz-Jesu-Kapelle in Biesdorf Süd war ein früher Bau Carl Kühns. Als Teil des Exerzitienhauses durchaus prägend für die Diözese.
Templin hat mit der Herz-Jesu-Kirche eine Stadtpfarrkirche für die uckermärkische Diaspora. Mitte der 1930er Jahre plante Carl Kühn den Bau.
Märkische Tradition im Kirchenbau gibt es nicht erst seit der Zwischenkriegsmoderne. Jedoch entwickeln sich spannende Bauideen, wie bei Kühn.
In Hennigsdorf gibt es eine unscheinbare Kirche, zu den Hll. Schutzengeln mit viel Geschichte, einiges dazu erfahrt ihr im diesem Blogpost.
St. Marien in Berlin-Reinickendorf Ost ist ein Kirchenbau im Übergang zwischen Historismus und Moderne von August Kaufhold von 1919.
Zwei neue Projekte von Kühn habe ich vergangene Woche entdeckt. Zu einem von 1914 habe ich sogar eine Abbildung gefunden...
Die Russisch Orthodoxe Gemeinde in Berlin hat eine lange Geschichte. Heute geht es um die erste Kathedrale in Berlin.
Unbefleckte Empfängnis Mariens: Heute feiert die Kirche das Fest der ohne Erbsünde empfangenen Maria. Neun Monate vor ihrer Geburt wird daran gedacht, wie die Muttergottes…
Heilig Geist in Berlin-Westend sollte eine großer moderner Sakralbau werden. Bis heute existiert der Behelfsbau als Pfarrkirche vom Architekten Martin Braunstorfinger.