Loading

Das KIRCHENMANIFEST – sind Kirchen Gemeingüter ? – Podium am 18.6., 19 Uhr, Parochialkirche

Das Kirchenmanifest wirbelt gerade die kirchliche Welt und die Fachleute ordentlich durch. Dabei geht es in der Initiative um die Frage, wer besitzt und nutzt Sakralbauten und wie wird dies getan, wenn der Ureigentümer dafür keine Ressourcen mehr hat – die Institution Kirche. Seit dem 10. Mai 2024 ist dazu eine Petition bei change.org online – Das Kirchenmanifest.

Dort können Menschen unterzeichnen, die möchten, dass Kirchenbauten auch dann noch für die Menschen da sind, wenn es keine liturgischen Orte mehr sind. Es ist nicht mehr und nicht weniger, als der Beginn einer breiten Diskussion in der ganzen Gesellschaft, ob kirchlich gebunden, religiös denkend oder nichts. Denn der Ort Kirchenraum ist mehr als ein Feierort für Gottesdienste.

Der gute Hirte kennt seine Schafe – Supraportenrelief, Herz Jesu, Prenzlauer Berg,
Foto: K. Manthey 2024

Schließlich gehen die Meinungen auseinander und so mancher sagt: „Die Kirche ist ein heiliger Ort und damit kein Gemeingut“. Andere hingegen können es kaum abwarten Gotteshäuser vermeintlich sozial neu zu nutzen. Hier muss noch viel geredet werden. Also machen Sie mit und kommen Sie…

am Dienstag, dem 18. Juni um 19 Uhr in die Berliner Parochialkirche
in der Klosterstraße 67, 10179 Berlin.

Zum Informations- und Diskussionsabend über das Kirchenmanifest:

Die Kirchenbauten gehören allen!
Ein Manifest für Gemeinschaftsräume

u.a. mit PD Dr. habil. Karin Berkemann (moderneREGIONAL), Dr. Ursula Schirmer (Deutsche Stiftung Denkmalschutz), Dr. Andreas Eisen (GeNoVerband), Prof. Dr. Johann H. Claussen (EKD), Prälat Dr. Karl Jüsten (DBK) und Ihnen

Um Anmeldung wird gebeten, hier geht es zur Veranstaltungsseite.

Der „Hintereingang“ von St. Adalbert, Foto: K. Manthey 2024

Leave a Reply

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen