Die Kirche Christus König (1929) von Carl Kühn ist ein Prototyp im Werk des Architekten. Mit diesem Bau in Adlershof entdeckte er die Basilika neu.
Tag:1929
Am Esperantoplatz unweit der Sonnenallee in Berlin-Neukölln, liegt bis heute die St. Richardkirche. Erste Entwürfe gehen auf 1929 zurück und werden hier gezeigt.
Die katholische Kirche an der Sonnenallee war Teil des Plans in den Arbeitervierteln vor Ort zu sein. Dabei lieferte in den 1920er Jahre Carl Kühn die ersten, realisierten Baupläne (intern). Eine richtige Kirche kam erst 1975 an die Stelle wo einst…
Hier nun noch ein Grundriss zu dem Entwurf im Post von gestern. Berliner Größen können vielleicht hier Hinweise finden. Wer eine Lösungsidee hat kann gerne schreiben, über das Kontaktformular oder an: kunstgeschichte_kmanthey[äht]yahoo.de, ein kleiner Preis liegt bereit. Grundriss zum Entwurf von…
Heute habe ich wieder einen wunderbaren Fund gemacht, eine Kirche Kühns, für 1200 Menschen. Der Entwurf stammt vom August 1929. Und eine Idee wo dieser Bau hinsollte? Entw. zu einer Kirche, Ansicht von Carl Kühn Wirkt doch fast „expressiv“, oder?…
Immer noch bin ich mit einer großen Kühnkirche beschäftigt – St. Christophorus. Sie bietet vielerlei Material für Entdeckungen und Fragen. Nun konnte ich die Akten im Bauaktenarchiv Berlin-Neukölln einsehen. Dabei stieß ich neben detaillierten Entwürfen, Nachträgen und Korrespondenz sowie der…
Gestern war Christkönigssonntag, der letzte Sonntag im Kirchenjahr. Seit Dezember 1925 gibt es dieses Hochfest. Es ist sicher als ein Reflex auf die untergegangenen Monarchien in Europa zu verstehen. Außerdem entwickelt sich das Fest, das die endzeitliche und ewige Herrschaft…