Tag der Beisetzung von Christian Schreiber

Heute vor 82 Jahren (6.9.1933) wurde der erste Bischof von Berlin, Dr. Christian Schreiber beigesetzt. Der Sarg steht auf dem 1. Bild vor dem Altar der Unterkirche, dieser befand sich im Zentrum der Krypta. Diesen Altar erreichte man durch einen…

Todestag von Christian Schreiber

Heute vor 82 Jahren verstarb der 1. Berliner Bischof. Es war für das Bistum eine Bewährungsprobe in schwerer Zeit. Schreiber galt den Diözesanen als der „Liebe Bischof“. Er begeisterte die Mengen und war gleichzeitig theologisch sehr versiert. Auf ihm ruhten…

Bibliotheksarbeit

Heute war ich an der Katholischen Hochschule (KHSB) und in der dortigen Bibliothek gibt es die Wissenschaftliche Diözesanbibliothek (WDB). In der wiederum sind einige Bestände der alten bischöflichen Bücherei aus den 1930er Jahren. Was sich dort über den Zeitgeist herausfinden…

Nachtrag zur Postkarte vom Blog zum 13.8.2012

Am 13.8. habe ich eine Postkarte von Bischof Schreiber gepostet. https://kirchenbauforschung.info/2012/08/13/fundstuck-anlasslich-des-82-jubilaums/ Wie ich heute erfuhr war die in der Karte beschriebene Autofahrt des Bischofs durch Berlin-Buch Anlass für die Bucher Katholiken, dem Ordinarius ein Schreiben mit der dringenden Bitte um…

Fundstück anlässlich des 82. Jubiläums der Bistumsgründung

Hier ein Fundstück aus dem Gemeindearchiv der Pfarrei Mater dolorosa Berlin-Buch, zu der die Kirche St. Johannes Evangelist in Französisch-Buchholz zählt. Vorder- und Rückseite einer Postkarte vom 22.5.1931, sie befindet sich im Pfarrarchiv Mater dolorosa Berlin-Buch (erneut eingestellt: 30.12.2014)  Zu…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen