St. Martin ist ein kubisch geordneter Backsteinbau mit klarer moderner Aussagekraft. St. Martin in Berlin-Kaulsdorf ist eine Inkunabel des modernen katholischen Sakralbaus. Der Architekt Josef Bachem schuf hier ein qualitätvolles Ensemble.
Tag:Kirchenführungen
St. Martin ist ein kubisch geordneter Backsteinbau mit klarer moderner Aussagekraft.
Das Wetter ist gut, warum nicht eine kleine Partie in größte Stadt des Landkreises Oder-Spree unternehmen ? Also auf geht es nach Fürstenwalde ins Berliner Urstromstal, eine Stadt mit langer Tradition. Am kommenden Mittwoch steht die neugotische Hallenkirche des Berliner…
Am 7. Februar konnte ich im Rahmen der Reihe Berlins Sakralarchitektur (intern) durch die Thomaskirche von Friedrich Adler führen. Dies ist der überarbeitete Führungstext. Vorgeschichte der Thomaskirche Der Mariannenplatz ist ein, in Form eines Hippodroms 1853, angelegtes Platzensemble von Peter Josef…
Neues Jahr neue Kirchenführungen Foto: Constantin Beyer, Grafik: Stefan Duda: Titelseite der Programmkarte zur Kirchenführungsreihe 2018 Hier nun das nächste Kirchenführungsprogramm: Vielleicht ist auch für Sie einmal Gelegenheit vorbei zu schauen. ältere Kalendereinträge siebenundzwanzig: Kirchenführung Zum Guten Hirten 3.1.2018…
Weiter geht es mit den Kirchenführung. Doch aufgrund des Aschermittwochs und des damit verbundenen Intensivprogramms fällt die Präsentation einer Kirche dieses Mal auf den zweiten Monatsmittwoch. Daher ergeht nun eine Woche im Voraus die Einladung an Sie und euch zur…
Am Mittwoch, den 2.3.2016, darf ich bei den traditionsreichen Kirchenführungen BERLINS (KATHOLISCHE) SAKRALARCHITEKTUR durch die Baugeschichte führen. Diesmal : St. Hedwig-Kathedrale, Bebelplatz, 10117 Berlin, Beginn ist um 19 Uhr, Abendmesse um 18 Uhr. (Diesmal steht ein Gebärdensprachdolmetscher zur Verfügung) Diese monatliche Veranstaltung (regulär…