dreizehn: Hinterhof

 Hinterhof… …ist ein Berliner Phänomen. Kirchen im Hinterhof oder in anderen Hofsituationen sind dies ebenfalls. Ein besonderes Beispiel ist die hochkarätige und bis heute gut erhaltene Kirche St. Adalbert in der Torstraße in Berlin-Mitte. 1934 wurde der Bau geweiht in…

Geburtstagskind: 87 Jahre Bistum Berlin

1930 wird am heutigen Tag das Bistum errichtet. Vollzogen wird die Errichtung am 31. August, doch feiern kann bereits dieses Datum. Ein gesegnetes Alter hat unser Bistum mittlerweile auch und wie diese Seiten berichten eine wunderbare Kulturgeschichte. Die heute vor…

Vortragsankündigung XI: Kirchenführung St. Adalbert, Berlin-Mitte

Herzliche Einladung zur Kirchenführung, am 5. Oktober 2016, um 18 Uhr, in der St. Adalbert-Kirche, Torstr. 168, 10115 Berlin Der Haupteingang im Innenhof der Torstraße 168Foto: K. Manthey, 2014 Das letzte Quartal 2016 beginnt mit einer Führung durch Dr. Franz Prechtl,…

St. Adalbert – Berlin-Mitte

Heute kaum noch vorstellbar…  …damals lebten in Berlin Mitte viele einfache Leute. Auch unweit der Linienstraße und Elsässer Straße (heute Torstraße) war dies so. Die Katholische Gemeinde, die Kuratus Velten versammelte, bestand großteils aus Arbeitern und einfachen Angestellten. Pastoraler Bedarf…

Carl Kühn und Clemens Holzmeister

Bei der Nachbearbeitung der Hinweise zu meinem Vortrag sind mir Skizzen von Carl Kühn zu einer St. Adalbertkirche in Berlin Mitte wieder in die Hände gekommen. Am Vortragsabend hatte ich schon gemutmaßt, dass Holzmeister und Kühn, trotz der intensiven Zusammenarbeit…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen