Nun ist es endlich da, das Heft mit aktuellen Artikeln zur Baugeschichte der Berliner Kathedralkirche. Q: Verlag Schnell & Steiner, abrufbar unter:http://www.schnell-und-steiner.de/dzo/artikel/131/008/8305_131.jpg?t=1404250204 (Zugriff 8.7.2014) Hier ist ein Link zum Inhalt des Heftes. Es scheint ein guten Überblick zu bieten. Ein Beitrag…
Tag:St. Hedwig
Derzeit läuft der Countdown, am 30. Juni wird die Entscheidung im Wettbewerb erwartet. Ab dem 1. Juli sind in St. Hedwig und im Bernhard-Lichtenberg-Haus die Beiträge für einen Monat ausgestellt. Unbedingt hingehen! Derweil behelfen wir uns mit der Geschichte vor…
Passend zu den aktuellen Flyern mit Spendenaufruf zum Erhalt der Kathedrale, ein Plakat vermutlich aus den frühen 1950er Jahren. Damals war es anscheinend so schwierig, dass man mit der Stilllegung warb. Zum Glück müssen wir diese Sorge heutzutage nicht haben….
Auch wenn es auf diesem Blog gerade ruhiger ist. Ich habe gut zu tun. Demnächst erscheint ein Artikel von mir über den Umbau der St.-Hedwigs-Kirche zur Kathedrale durch Clemens Holzmeister und Carl Kühn, 1930-1932. Die Arbeiten dafür haben Zeit in…
Derzeit verbessere ich meinen Überblick (Listen, Tabellen, Auswertungen) und die Struktur (Kapitel und Arbeitsweise). Desweiteren bearbeite ich gerade zwei Themenfelder, die in meine Arbeit eingegliedert werden sollen: Diasporakirchenbau, sich aus dem Vortrag am 22.3. ergebend und der Umbau der Hedwigskathedrale…
Wie bereits hier erwähnt, konnte ich dank viel Unterstützung den Sohn Carl Kühns kennenlernen. Der mittlerweile hochbetagte und sehr lebendige Carl Ernst Kühn, Jahrgang 1918, konnte einiges zum Umfeld berichten. So wusste er zu erzählen, dass sein Vater, den er…
Heute konnte ich den Colloquien zweier angehender Holzrestauratoren zuhören. Die beiden haben eine Bestandsaufnahme und eine Inventarisation einer Krippe aus der Hedwigskathedrale erstellt. Einige Figuren stammen aus dem 18. Jahrhundert und haben neapolitanischen Ursprung. Sehr spannend. Außerdem sind sie nach…