Aus: Pausbuch II, S. 71, Beichtstuhl?, Ob es sich um einen Entwurf für einen realisierten Beichtstuhl handelt ist nicht bekannt. Foto: Th. Landrock, Q: Familienbesitz,…

Aus: Pausbuch II, S. 71, Beichtstuhl?, Ob es sich um einen Entwurf für einen realisierten Beichtstuhl handelt ist nicht bekannt. Foto: Th. Landrock, Q: Familienbesitz,…
Dank meinem Unterstützer Norber Seyer gibt es wieder einen Vortrag zu einer Kühnkirche, St. Elisabeth in Königswusterhausen beim Heimatverein Königswusterhausen. Nähere Informationen auf der Homepage…
Dank dem Sohn von Carl Kühn sind mir nun neue Namen bekannt. Dankenswerterweise hat der Familienforscher Norbert Seyer nun wieder die Arbeit aufgenommen und es…
Aus: Pausbuch II, S. 89, Ornament Stein oder Metall, Foto: K. Manthey, Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn (erneuert: 30.12.2014)
Aus: Pausbuch II, S. 37, Marburg St. Elisabeth, Foto: K. Manthey, Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn (erneuert: 30.12.2014)
Nach einem spannenden Wochenende, an dem ich die Familie Kühn kennen lernen durfte, bleiben viele Eindrücke, Geschichten und diese Foto aus dem Familienalbum. Nach seiner…
Morgen mache ich mich auf den Weg nach Süddeutschland. Dort werde ich dem Sohn Carl Kühns treffen und dessen Familie. Ich freue mich sehr auf…
Turmstudien u.a.: Bern, Wien, Dittelsheim, o.J., Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn, Foto: Th. Landrock (Neu: 30.12.2014)
Rathaus Portal am Thurm, o.J., Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn, Foto: Th. Landrock(erneuert: 30.12.2014)
Notre Dame de Paris, o.J., Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn, Foto: Th. Landrock(erneuert: 30.12.2014)
Lange war Arbeits- und blogpause, nun kann ich jedoch einige Zeichnungen aus dem Nachlass Carl Kühns hier präsentieren. Herzlichen Dank an die Familie! Hier gleich…
Habe heute wieder im Landesarchiv Berlin arbeiten können. Dort fand ich bei den Bauanträgen, in den Akten der Baupolizei, Pläne für die Heilige-Familie-Kirche im Prenzlauer…
Habe einen Artikel schreiben dürfen über das Wirken des Bonifatiusvereins/- Werkes, in dem verlinkten PDF S. 22-25. http://www.erzbistumberlin.de/fileadmin/user_mount/PDF-Dateien/Seelsorge/Nr._109.pdf Desweiteren hoffe ich auf Rückmeldung der Kühnnachfahren.
Hier eine Rezension, zu: Verena Schädler, Katholischer Sakralbau in der SBZ und in der DDR, Regensburg 2013 http://grossekoepfe.blogspot.de/2013/08/katholische-kirchenbauten-in-der-ddr.html
Es ist wunderbar und unglaublich! Auf meinen Post, der verlorene Sohn hat sich eine der Töchter, Karl Kühn Juniors gemeldet. Der Sohn des Berliner Diözesanbaurates…
Die Forschung zu Carl Kühn lässt auch die Fragen über die anderen Kirchenbaumeister im Blick. Eine der prominentesten Personen ist Wilhelm Fahlbusch (1877-1962). Der aus…
Seit der Eintragung im Sterberegister, aus der hervorgeht, dass nach dem Tode Kühns als Hinterbliebene die 2. Frau und 2 Kinder blieben, suchten wir nach…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.