Loading

drei21: Büste eines Mannes, um 1463

Die Büste eines Mannes ist ein Werk voller Dynamik. Es entstand am Ende des Mittelalters. Überdies steht es ebenfalls für die Kraft der Neuerung. Zu sehen war das Bildnis übrigens in der Berliner Spätgotikausstellung. Einer grandiosen Schau in der Gemäldegalerie am Kulturforum, die aufgrund der Pandemie deutlich zur kurz in der öffentliche Wahrnehmung kam. Dort gab es wunderbar dargebracht, was die letzte Phase des Mittelalters alles geleistet hat – vielmehr Zeugnisse einer Epoche des Übergangs.

Büste eines Mannes, Nicolaus van Leyden, um 1463, Foto: K. Manthey, 2021

Über die Büste eines Mannes

Die Skulptur aus rötlichem Kalksandstein stammt vom Bildhauer Niclas (auch: Nicolaus) Gerhaert van Leyden (um1430-1473). Dieser kam aus den Niederlanden, wirkte u.a. in Straßburg und war einer der stilprägenden Meister jener Zeit. Die Dynamik und Drehungen seiner Figuren sind bis heute ein Sehgenuß. Erinnert sei beispielsweise an die wunderschöne Dangolsheimer Muttergottes aus Holz, im Berliner Bodemuseum.

Büste eines Mannes, Nicolaus van Leyden, um 1463, Foto: K. Manthey, 2021

Unser heutiges Kunstwerk kommt aus Straßburg. Dort war es sozusagen als Kunst am Bau. Die Männerfigur vom ehemaligen Portal der Alten Kanzlei wird überdies auch als Selbstporträt des Künstlers angesehen. Ferner gilt das 1463 fertiggestellte Portal als eine frühes Hauptwerk van Leydens. Schon aufgrund der Qualität das Männerbildnisses erscheint dies einleuchtend. Ein in sich selbst gedrehter Oberkörper mit nachdenklicher Mimik und Gestik und besonders ausgearbeiteten Händen. Die Figur wird auch als Melancholiker definiert. In einem Zeitschriften-Beitrag von 1914 werden andere Werke des Auftrags für das Portal in Straßburg vorgestellt. Diese wurden ferner in dem Artikel als der Vogt von Straßburg Jakob von Lichtenberg (1416-80) mit seiner (legendären) Konkubine Bärbel gedeutet. Das Gebäude scheint nicht mehr zu existieren. Überblieben ist mindestens diese eine Skulptur, die für normal in Straßburg zu sehen ist.

Würdigung

Im Herbst war das Meisterwerk in Berlin zu Gast. Dabei hat es einen wunderbaren Eindruck von der Pracht spätmittelalterliche Repräsentationsbauten und – Kunst vermittelt. Glücklicherweise ist dies bis heute mancherorts noch nachzuempfinden. Obwohl so viel durch Kriege zerstört wurde. Übrigens ich denke bei dem, was ich nun über unser Objekt weis, an jemanden der aufgrund seiner politischen Verantwortung ins Grübeln gerät, so wie die Person, welche die Büste eines Mannes zeigt.

Links

Wikipedia-Artikel zum Künstler:
https://de.wikipedia.org/wiki/Niclas_Gerhaert_van_Leyden

Ein ganz anderes Bildhauerkunstwerk aus Berlin

Leave a Reply

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen