21. Heilig Kreuz Frankfurt – gestern und heute III

Heilig Kreuz in Frankfurt (Oder) hat gestern und heute spannende künstlerische Ausstattung zu bieten. Die Kirche wurde in Folge des 2. Vatikanums komplett umgestaltet. Verantwortlich hierfür war Artur Becker. Einige Details zeige ich heute abschließend. Marienkrönung Der ehemalige Seitenaltar mit…

7. Heilig Kreuz Frankfurt – gestern und heute I

Seit 1784 hatte Frankfurt an der Oder wieder eine Katholische Kirche. Der erste Seelsorger wurde 1789 installiert. Die heutige Kirche im Stadtteil Halbe Stadt entwarf Engelbert Seibertz. Zwischen dem Baubeginn 1897 und der Weihe 1899 stellte man den Sakralbau fertig….

Heilig Kreuz Frankfurt – Bildfund

Beim digitalen Durchstöbern alter Architekturzeitschriften habe ich einen wunderbaren Beleg vom künstlerischen Architektenselbstverständnis als einen Gesamtkünstler finden können. Engelbert Seibertz (1856-1929) gestaltete zumindest bei seiner 1897–1899 errichteten Katholischen Kirche zum Heiligen Kreuz den Hochaltar in Frankfurt, wie dieser Fund belegt. Der nahezu…

Märkischer Katholikentag 1932

Ein besonderes Kapitel in der katholischen Geschichte Berlins stellen die Märkischen Katholikentage dar. Ursprünglich aus dem lebhaften katholischen Vereinslebens geboren, es gab seit den 1880er jährliche Katholische Vereinstage, fand 1919 der erste von insgesamt 15 Regionalen Katholikentage, als Märkischer Katholikentag…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen