St. Fronleichnam in Aachen ist die Initialzündung im modernen Kirchenbau. Verantwortlich zeichnete der Architekt Prof. Rudolf Schwarz.
Tag:Hans Schwippert
Am kommenden Donnerstag, den 27. April, halte ich um 20 Uhr in der Kolpingsfamilie St. Augustinus einen Vortrag. Das Thema lautet: Baugeschichte von St. Hedwig bis 1980 Hans Schwippert, Entwurf für St. Hedwig, Kreide auf Papier, 1958Q: PfAR St. Hedwig,…
Q: PfAR St. Antonius, Berlin-Friedrichhain, o. Sign. In der Nacht zum 3. März wurde während eines Bombardements die Holzkuppelkonstruktion der St. Hedwigs-Kathedrale von einer Brandbombe durchschlagen. Da stundenlang die Feuerwehr nicht kam, brannte die erst 1932 fertig umgebaute Bischofskirche des…
Heutzutage bewundern wir eine Berliner Kathedrale, der man vor allem in der Zeit von 1976 bis 1981 mit einer Orgel, neuen Farben und Ausstattungsgegenständen sowie gestalteten Kryptakapellen u.a. weitere Zugaben beigab. Eine Vorstellung von der monoton-meditativen Gestaltung der Zeit nach…
Heute vor 52 Jahren wurde die wiederaufgebaute St.-Hedwigs-Kathedrale durch den Berliner Bischof eingeweiht. Es ist schwer eine gute Innenaufnahme dieses Ereignisses zu finden. Doch Dank Wikimedia und dem Bundesarchiv ist dieses fröhliche Bild verfügbar. Erzbischof Dr. Alfred Bengsch, Bischof von…
Blick auf St. Hedwig, der Bebelplatz noch als oberirdischer Parkplatz Q: Bildarchiv der Kunstbeauftragten des Erzbistums Berlin
Die Würfel sind gefallen. Seit heute Mittag gibt es einen umzusetzenden Siegerentwurf (Link zur Pressmeldung). Mich erinnert es an die Idealbauten der liturgischen Bewegung und an Rudolf Schwarz und dessen Nachfolger. bei dem Siegerentwurf des Architekturbüros Sichau & Walter haben wir…