19. Reliquienschrein

Der Reliquienschrein: Im Kunstgewerbemuseum in Berlin befindet sich das heutige Objekt. Ein Buchholz Reliquiar in Hausform mit Darstellungen von weiblichen, fürstlichen Heiligen und Engeln. Er stammt vermutlich aus der Oberrheinregion und wird auf die 1. Hälfte 14. Jahrhunderts datiert. Ob…

13. Operatio

Die Personifikation der Operatio befindet sich heute im Kunstgewerbemuseum Berlin. Die ca. 15 cm (im Durchmesser) große Arbeit, war vermutlich Teil der Bekrönung des Remaklus-Retabels von Stablo im Maasgebiet. Es ist eine der qualitätsvollen Grubenschmelzarbeiten aus dem Hochmittelalter. Das Bildthema,…

6. Cosmas-Büstenreliquiar aus dem Welfenschatz

Heute zeige ich das Büstenreliquiar des Heiligen Cosmas. Das Stück ist aus Silber getrieben und teilvergoldet. Es entstand wohl in Niedersachen im 13. Jahrhundert. Die Katalognummer lautet W 29.  Oft hatte diese Form der sprechenden Reliquiare einen Holzkern, der mit…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen