- Stats: 4519 0 0
- Author: Konstantin Manthey
- Posted: 31. Juli 2022
- Category: Kirchenporträts
Raum der Stille, Helios-Klinikum Berlin-Buch
Der Raum der Stille im Helios-Klinikum in Berlin-Buch befindet sich im großzügig gestalteten Eingangsbereich der bis 2008 neu errichteten Großklinik. Der Bau befindet sich dort, wo einst Versorgungsgebäude des ehemaligen Teilbereichs II aus der Nachkriegszeit standen. Das frühere Hufeland-Krankenhaus war einst 1899 bis 1906 als III. Heil- und Pflegeanstalt für Irre durch den Berliner Stadtbaurat Ludwig Hoffmann errichtet worden.
Östlich des Areals schließt der Städtischer Friedhof Pankow XII an, dort gab es ebenso eine Kapelle von Hoffmann wie auf dem Gelände der Irrenanstalt. Übrigens gehört der historische Baukomplex zu den schönsten Krankenhausanlagen Berlins. In einer Gestaltung zwischen Barock und niederländischem Stil überzeugt die malerische Anlage aus Backsteinbauten und Park bis heute.
Baugeschichte des Hauses und des Raumes der Stille
Dem entsprechend wurde 2002 der Neubaukomplex mit denkmalgemäßen Vorgaben entschieden. Somit durfte der Neubaukomplex nicht länger als 300m sein, die Fassade sollte aus rotem Backstein sein und die Höhe des alten Baubestandes durfte nicht überschritten werden. Hinzu kamen Skandale um Veruntreuung von Geldern und Hygienemängel. Gleichwie ist das Krankenhaus in der Tradition der ehemaligen sieben Klinikteile ein Ort der medizinischen Maximalversorgung in Berlin. Im Juni 2004 begann schließlich der Bau vor 15 Jahren wurde die Klinik eingeweiht. In die Zeit der Bauphase fielen ebenso unterschiedliche Planungsgespräche mit den beiden großen christlichen Kirchen hinsichtlich eines Andachtsortes. Anfangs gab es etliche Ideen. Zwar war der Raum in Größe und Lage bereits vordefiniert.
Im Eingang des Krankenhauses, im Bereich A, in dem die Versorgungsangebote und ein geräumiges Entree liegen entstand in der 2. Ebene über der Rezeption ein mit Halbkreis zum Foyer abschließender Raum. Fenster erhielt der Ort in der Rundung sowie in der Ostwand. Dabei ist nur ein Fenster direkt nach außen gerichtet, die übrigen führen zum Luftraum der Halle.
Raum der Stille: Innenraum und Gestaltung
Doch die Ausgestaltung und Frage nach Fensteröffnung und Ausstattung galt es abzuklären. Abschließend gab das Bugdet eine langsame Entwicklung vor. Im Sommer der Einweihung war der durch die Klinikseelsorger der Evangelischen Landeskirche und des Erzbistums betreute, nun Raum der Stille benannte Ort, noch sehr karg. In den Jahren darauf wurden weitere Gestaltungen im Raum fertiggestellt. Seit 2016 sind die vier Fenster im Rund fertiggestellt. Die fünf weiteren in der Ostwand sind noch in weißem Milchglas.
Der Entwurf für die Glasgestaltung stammt von der Berliner Künstlerin Marie-Luise Dähne. Sie nehmen Bezug auf die Lichtmethaphorik und lehnen sich an den Psalm 36 an. Dort steht geschrieben: „Denn bei dir ist die Quelle des Lebens, in deinem Licht schauen wir das Licht.“ (Ps 36,10 Einheitsübersetzung). Die aktuelle Umsetzung der Fenster wurde durch die Kirchengemeinden der Umgebung, andere kirchliche Institutionen sowie die Klinik finanziert.
Darüber hinaus stammen der Tisch und die Kerzenständer aus dem Atelier für Holzgestaltung Eberhard Kyntschl. Weiterhin gibt es an der Stirnseite und der Westwand graue Wellenglaselemente. Diese sind meiner Erinnerung nach aus der ersten Zeit des Raumes. Hinzu kommen schlichte schwarze Stühle im Raum.
Würdigung
Zwar ist der Raum der Stille laut Namen ein multifunktionaler Ort. Gleichwie zeugt die Ausstattung und Beziehung zur kirchlichen Seelsorge im Haus von einem Raum in der christlichen Tradition. Wenn ich im Krankenhaus bin, besuche ich den Raum häufig. In seiner Einfachheit und mittlerweile stilvollen Ausstattung finde ich es eine gute Lösung. Dort kann man kurz zur Ruhe kommen und seine Sorgen, Gedanken und Gebete los werden. Vermutlich ist dies eine ehrliche, niederschwellige Lösung, ein Angebot alle die Ruhe und Besinnung suchen – ein passender Raum der Stille.
Links zum Raum der Stille und Naheliegendes
Seite des Krankenhauses: https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/berlin-buch/
Wikipediabeitrag zum Haus: https://de.wikipedia.org/wiki/Helios_Klinikum_Berlin-Buch