St. Augustinus in Berlin ist ein wichtiger modernen Kirchenbauten zwischen den Kriegen. Heute geht es um die Vorentwürfe Josef Bachems.
Search Results for: Entwürfe
Teil eins: St. Theresia in Finow I: Vorgeschichte Teil zwei: St. Theresia in Finow II: Eigene Kirche, Entwurfskizze Carl Kühn Die Geschichte dieser Gemeinde und der Kirche ist typisch für die katholischen Christen in der brandenburgische Diaspora. Statt Finow und St. Theresia...
Die in den vergangenen Tagen vorgestellten Entwürfe waren alle für eine katholische Kirche in Lindow. Weswegen in der Diaspora Brandenburgs solche ein Aufwand mit mindestens 4 Entwürfen von mindestens 4 Architekten betrieben wurde bleibt weiterhin unklar. Ein Ausschreibungstext konnte bisher...
Nun der realisierte Entwurf von Wilhelm Fahlbusch (welcher Ort?) Q: Pfarrarchiv Herz-Jesu, Neuruppin
Hier Varianten von Josef Bachem (immer noch dasselbe Projekt wie in den drei vorhergehenden posts): Q: Pfarrarchiv Herz-Jesu, Neuruppin
ein weiterer Entwurf von Max Sonnen (Na, schon eine Idee wo die Kirche stehen sollte?) Q: Pfarrarchiv Herz-Jesu, Neuruppin
Hier ein Entwurf von Max Sonnen (Ortsangabe folgt) Q: Pfarrarchiv Herz-Jesu, Neuruppin
Ein Entwurf von Rudolf Waller (Aber wofür? Auflösung folgt) Q: Pfarrarchiv Herz-Jesu, Neuruppin
Märkische Tradition im Kirchenbau gibt es nicht erst seit der Zwischenkriegsmoderne. Jedoch entwickeln sich spannende Bauideen, wie bei Kühn.
Sakrale Visionen werden bei der Ausstellung "Ungebaut...!" zum Thema. Gezeigt werden Projekte für Kirche aus den letzten 200 Jahren.
"Ungebaut...! Sakrale Visionen vom Klassizismus bis zur Gegenwart" ist eine Tagung und eine Ausstellung im April 2023 in Berlin.
In Hennigsdorf gibt es eine unscheinbare Kirche, zu den Hll. Schutzengeln mit viel Geschichte, einiges dazu erfahrt ihr im diesem Blogpost.
St. Marien in Berlin-Reinickendorf Ost ist ein Kirchenbau im Übergang zwischen Historismus und Moderne von August Kaufhold von 1919.
Zwei neue Projekte von Kühn habe ich vergangene Woche entdeckt. Zu einem von 1914 habe ich sogar eine Abbildung gefunden...
Das Missionshaus in Grimmen war ein typisches Diasporaprojekt. Dabei wurde ein Bautyp gewählt, der neben einer Kapelle Platz für die Katechese in der weit verstreuten Gemeinde bot. Also eine damals übliche Bauform, bevor man sich eine Kirche leistete, brauchte es...
Heute stelle ich den aktuellen Stand der Werkliste des 1. Diözesanbaurates Berlins, Carl Kühn, vor. Architekt zwischen Tradition und Moderne.
St. Peter und Paul in Garrel im Oldenburger Land ist eine Kirche mit zwei Gesichtern. Doch das zeigt sich als eine Bereicherung für den Besucher.
St. Nikolaus ist ein weiteres Zeichen des Aufbruchs in eine zweite Bau-Moderne. So wie das Glaubensleben mit vielen Ecken und Kanten, nicht einfach aber stimmig