Templin hat mit der Herz-Jesu-Kirche eine Stadtpfarrkirche für die uckermärkische Diaspora. Mitte der 1930er Jahre plante Carl Kühn den Bau.
Search Results for: Preysing
St. Marien iunbefleckte Empfängnis ist die katholische Kirche in Berlin-Karlshorst. Ein bau mit römischen Flair
St. Johannes Evangelist in Berlin - Französisch Buchholz ist ein einfacher und eindrucksvoller Kirchenbau Carl Kühns von 1937.
St. Joseph in Werneuchen ist eine kleine Kirche aus dem Anfang der Architekturmoderne. Eine klare kubische Form bestimmt den Saalbau.
St. Konrad Schöneberg ist ein typisches Kind der 1950er Jahre. Dabei ist es ein sehr gekonnter und klarer Kirchenbau.
Eine Entdeckung in diesem Kirchenführungsjahr ist St. Konrad, Berlin-Schöneberg Süd – ein echtes Kind der 1950er, mit allen Qualitäten. Am 7.3. fand dort eine Kirchenführung statt, auf dem Redeskript beruht dieser Artikel. Geschichte der Gemeinde vor dem Kirchenbau Die Gemeinde im...
Heute ist der Tag an dem die Ankunftserwartung den höchsten Spannungspunkt erreicht. Zwei ganz unterschiedliche Krippen des Berliner Künstlers Rudolf Heltzel die eine in St. Mauritius Lichtenberg die andere in Maria Regina Martyrum verdeutlichen dieses Warten. In der Gedenkkirche am...
Die Bildteppiche von Paul Corazolla haben mich auf weitere Marienbilder gebracht. Ein bisher wenig bekanntes Werk ist die Muttergottes mit Engeln nach dem Entwurf von Egbert Lammers (intern. Link) von 1939 in St. Marien unbefleckte Empfängnis in Berlin-Karlshorst (1935/36), von Clemens Lohmer (intern....
Gestern wurde in Berlin der 10. Bischof des 1930 gegründeten Bistums in sein Amt eingeführt. Grund genug mit historischen Bildern an die ersten drei unter seinen Vorgängern zu erinnern. Auch der 1. Bischof Christian Schreiber kam aus Dresden-Meissen nach Berlin....
Auch im Bereich der Großveranstaltungen war Kühn tätig. Nun fand ich den Nachweis, dass er die Bauten und Ausschmückungen beim 28. Märkischen Katholikentag im Stadion Grunewald gestaltet hat. Josef von Fielitz hatte die künstlerische Oberleitung. Dieses Treffen war aufgrund der...
In vielerlei Hinsicht können wir Berliner Stolz auf unseren dritten Bischof Konrad Kardinal von Preysing sein. Er hat widerstanden und klare Wort gefunden in schweren Zeiten. Als er 1947 in die USA reist, um u.a. für sein zerstörtes Bistum um...
Heute am 21.4. ist der Gedenktag des Pförtners und Kapuzinerfraters Konrad. Er wurde 1930 selig und 1934 heilig gesprochen. Diese Zügigkeit spricht ebenso für seine Beliebtheit wie die vielen Kirchenpatrozinien in dieser Zeit. Auch im Bistum Berlin gibt es in...
Momentan steht vieles auf dem Plan. Kleine und große Erkundungen und Erkenntnisse. Z.B.: Carl Kühn hat als Diözesanbaurat auch den Sportpalast zur Inthronisation des dritten Bischofs Konrad Graf von Preysing, 1935, gestaltet. Vermutlich war dies auch bei den Einführungen der...