Loading

Tägliche Kirche, Nr. 31, St. Joseph, Werneuchen

Wer im Bereich des Bistums Berlin Moderne Kirchen sucht wird schnell fündig. Hochwertige Bauten sind hier entstanden. St. Joseph Werneuchen ist eine ganz besondere Kirche. Sie steht am Beginn der Kirchenbaumoderne und wird heute im Rahmen von #tägliche Kirche auf kirchenbauforschung.info vorgestellt. Dieser Sakralbau ist klein, einfach, modern und gut. Darüber hinaus steht auch er im Zusammenhang mit dem Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn. Er lieferte einen Teil der Entwürfe. Entstanden ist wohl eine der unbekannt-spannendsten Kirchen. Eine Entdeckung an einem unerwarteten Ort.

Historische Ansichtskarte von Werneuchen Q: PfAR Bernau

Gemeindegeschichte

Heute leben gut 8300 Menschen im Stadtbereich Werneuchens, der neben der Kernstadt acht Ortsteile umfasst. Der erste katholische Geistliche vor Ort, Erich Klawitter, schrieb in der Pfarrchronik, die Stadt sei stets eine „arme Ackerbürgerstadt geblieben“. Überdies erhielt man 1898 Anschluss an die Bahnstrecke. So wurde die erste Heilige Messe nach der Reformation, 1922 durch den Pfarrer aus St. Antonius Berlin-Ost gehalten. Der Pfarrer der Bernauer Mutterpfarrei Herrmann bemühte sich um ein kirchliches Zentrum in der Stadt Werneuchen für die Umgebung mit gut 200 Gläubigen. 1932 erwarb die Gemeinde das Baugrundstück für St. Joseph.

St. Joseph Werneuchen, Eingang, Aufn. 1993
Q: Bildarchiv EBO

Geschichte des Baus

Das Kirchlein wurde nahe dem Bahnhof errichtet. Dank verschiedener institutioneller Geldgeber und einer ausgedehnten Sammelaktion wurde der Bau für 7000 RM zügig begonnen. „Den Entwurf lieferte nach einer Skizze des Diözesanbaurates Kühn und einer Vorarbeit von Bernhard Heidemann der Architekt Bernhard Rindsfüsser, Berlin Tempelhof.“ Weswegen Kühn nur die Skizzen lieferte kann daran gelegen haben, dass ihm mit Ernennung zum Diözesanbaurat, 1930, zunächst Projekte nur mit ausdrücklicher bischöflicher Genehmigung gestattet waren. Erst ab 1933/34 hatte dieses Verbot kein Gewicht mehr. Am 18.12.1932 wurde St. Joseph in Werneuchen benediziert.

St. Joseph Werneuchen, am Tag der Benediktion durch Bernhard Lichtenberg, 1932,
Q: PfAR Bernau

Der Außenbau

Somit entstand ein kleiner kubischer Klinkerbau mit flach gedecktem stumpfen Fassadenturm. Entsprechend orientiert sich die Gestalt von St. Joseph in Werneuchen an schmucklosen Formen der Bauhausarchitektur. Ferner ist der Innenraum eine kleine rechteckige Halle mit 70 Sitz- und 30 Stehplätzen. Darüber hinaus erhielt der eingezogene Chor von St. Joseph einen geraden Wandabschluss. Die Außenmaße betragen gut 15 mal 7 Meter. Obgleich 1941 nur gut 220 Katholiken im Gemeindegebiet leben.

Der Innenraum

Der Kirchensaal mit dem Mosaik des Hl. Joseph von Egbert Lammers, nach der Fertigstellung 1942, Q: PfAR Bernau

Die Innenausstattung wurde 1942 hergestellt, dabei lieferte Dr. Egbert Lammers die Entwürfe des Altar-Mosaiks „St. Joseph Custos Domini“ und die Fenster. Überdies hatte Lammers die künstlerische Gesamtleitung übernommen.

Das Josephs-Mosaik von Lammers, Q: Bildarchiv EBO

Infolge kamen der neue Altar aus Travertin und die Leuchtergestaltung für St. Joseph von Prof. Edwin Scharff (1887-1955) hinzu. Während der Umbaumaßnahmen wurde neuer Fußboden verlegt und ein Beichtstuhl in den Vorraum gestellt, ihm gegenüber hinter einer Bretterwand befand sich eine Behelfssakristei. Der bereits 1939 geplante Sakristeianbau für Werneuchen wurde 1951 fertiggestellt.

Detail des Altarraumes, Q: PfAR Bernau

Die Gestaltung von Kircheninnenräume wurde oftmals in den Kriegsjahren nachgeholt. Alldieweil die Kirchenbauvorhaben den Gemeinden kein Geld mehr übrig ließen für die Ausstattung. Doch nach dem Bauverbot, 1938, wurden Gelder angespart und viele kunstvolle Räume entstanden. Am 6.6.1943 konsekrierte der dritte Bischof von Berlin Konrad Graf von Preysing die Kirche.

Der Altarraum nach der Umgestaltung 1952 mit dem Tabernakel von Paul Brandenburg,
Q: PfAR Bernau

Übrigens 1957 wurde die Ausstattung durch einen neuen Tabernakel von Paul Brandenburg und tongebrannte Kreuzwegstationen von Mia Brandenburg vervollständigt.

Ansicht der Wand mit den neuen Kreuzwegstationen von Mia Brandenburg und den Fensterbändern von Lammers, Aufn um 1952, Q: PfAR Bernau

Des weiteren kam es 1971/72, in Folge der liturgischen Neuerungen, zur Umgestaltung des Altarraumes. Neue Fenster stiftet Bischof Alfred Kardinal Bengsch, diese gestaltete Johannes Roemer aus Leipzig.

Das neue Altarfenster von 1972 von Roemer, Foto: K. Manthey, 2017.

Einschätzung

Die katholische Kirche St. Joseph in Werneuchen ist aufgrund der klar modernen Kubatur ein eindrückliches Zeugnis der katholischen Kirchenbaumoderne im Land Brandenburg. Dass der heute als konservativ eingestufte Diözesanbaurat die Skizzen lieferte, zeugt von seiner Bereitschaft sich mit zeitgenössischen Bauideen auseinanderzusetzen.

Blick durch die Sakristei zum Altar, Foto: K. Manthey, 2017

(Teile dieses Textes wurde erstmalig 2017 publiziert, unter:
Katholischer Sakralbau zwischen den Kriegen in Brandenburg
am Beispiel des ersten Diözesanbaurats Carl Kühn (1873–1941)
in: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hrsg.), Brandenburgische Denkmalpflege,  N.F. 3.2017, Heft II, S. 29-36.)

Die Reihe #täglicheKirche

https://kirchenbauforschung.info/taegliche-kirche/

Naheliegendes auf dieser Seite

Hier hat Egbert Lammers nach dem Krieg Fenster und Mosaike realisiert

2 comments

Leave a Reply

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen