Märkische Tradition bei Carl Kühn

Märkische Tradition im Kirchenbau gibt es nicht erst seit der Zwischenkriegsmoderne. Jedoch entwickeln sich spannende Bauideen, wie bei Kühn.

18.XXII: Maria Trösterin der Betrübten, Barth

Maria Trösterin der Betrübten ist das Patrozinium der katholischen Kirche in Barth. Ihre Geschichte begann Anfang des 20. Jahrhunderts. Ihre Baugeschichte wird hier nachgezeichnet

Heiliges Kreuz, Altentreptow

Altentreptow hat eine kleine Katholische Kirche. Dieser Bau, Heiliges Kreuz, kam aus Düsseldorf bis an die Tollense…

St. Georg, Gollnow – Goleniów

St. Georg, so nannten Katholiken in Pommern ihre kleine Diasporakirche 1930. Mittlerweile ist es eine große Gemeinde nahe Stettin.

Arbeitsbericht März 2015 I

Da auch meine Forschungen irgendwann ein Ende finden müssen, bin ich derzeit in Schreibklausur. Ich habe also rund um die Uhr Carl Kühn und den katholischen Sakralbau der Berliner Region im Kopf. Meine Themen der letzten Woche: Mater Dolorosa Lankwitz,…

Hermann Bunning

Allein die Anzahl von Hermann Bunnings Bauten macht ihn zu einer Berliner Kirchenbaugröße. zwischen 1898 und 1929 sind mindestens 15 Kirchen von ihm entworfen und meist auch als Bauunternehmer gebaut worden. Hermann Bunning stammt aus dem Oldenburger Land und war…

St. Bonifatius Calau

Heute konnte ich einen kleinen Abstecher nach Calau im Spreewald machen. Die dortige St. Bonifatius-Kirche war mein Ziel. Eine Allee führt zu kleinen Kirche, Ansicht von der Karl-Marx-Str. Foto: K. Manthey, 2014 Heutige Innenansicht mit Zugankern, Foto: K. Manthey, 2014…

Vortragsankündigung 26.8. „Katholiken in der Minderheit“

Am 26.8. werde ich in Potsdam über „Katholiken in der Minderheit“ sprechen,  es beginnt in um 19:30 Uhr und ist eine Veranstaltung der Arche Potsdam, im Gemeindehaus der Katholischen Kirchengemeinde, Am Bassin 2, näheres hier. Natürlich wird es auch um…

Stand Anfang April 2014

Derzeit verbessere ich meinen Überblick (Listen, Tabellen, Auswertungen) und die Struktur (Kapitel und Arbeitsweise). Desweiteren bearbeite ich gerade zwei Themenfelder, die in meine Arbeit eingegliedert werden sollen: Diasporakirchenbau, sich aus dem Vortrag am 22.3. ergebend und der Umbau der Hedwigskathedrale…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen