Loading

Tägliche Kirche, Nr. 64: St. Antonius, Schneidemühl /Piła

Schneidemühl hatte mit St. Antonius kurzzeitig eine moderne Hauptkirche. Es war der Sitz der Freien Prälatur, eines katholischen Verwaltungsgebiets. Dabei entstand eine Inkunabel der Moderne. Die Neuaufteilung polnischer Gebiete nach dem 1. Weltkrieg wirkte sich anfangs durchaus für die Kirchliche Struktur schwierig aus. Schließlich konnte mit der Freie Prälatur Schneidemühl eine Form gefunden werden. Dass die Stadt an der Küddow, welche heute Piła heißt, Zentrum dieses Kirchengebiets wurde ist dem 2. Prälaten Maximilian Kaller zu verdanken. Dort wurde die Kirche 1930 eingeweiht. Kaller war vorher Pfarrer an St. Michael Berlin und ein vorzüglicher Organisator. Daher wurde er nach vier Jahren im Amt, 1930 zum Bischof des Ermlands.

St. Antonius von Hans Herkommer, Aussenansicht, Q: Die Christliche Kunst, 26 Jg. 1929/30, S. 367.

Baugeschichte

Somit erhielt Schneidemühl eine neue Pfarrstruktur aus drei einzelnen Pfarreien (vorher nur St. Johannes). Dafür mussten neue Gebäude errichtet werden. Zudem kam die St.-Antonius-Kirche hinzu. Ein ehrgeiziges Projekt, das mindestens 310.000 RM gekostet hat (viel Geld für Diasporakirchen). Auf jeden Fall gewann Prälat Kaller, den damals sehr bekannten Hans Herkommer (1887-1956) aus Stuttgart für das Projekt.

St. Antonius von Hans Herkommer, Aussenansicht, Q: Die Christliche Kunst, 26 Jg. 1929/30, S. 367

Herkommer baute konsequent mit Eisenbeton. Somit waren keine Stützen im Innenraum nötig, wenn man längere Strecken überbauen wollte.

St. Antonius, Portal, Foto: M. Manthey, 2016

Hinzu kommt eine auf die Ecklage des Grundstücks hin angepasste Eingangssituation mit sehr hohen Rundbogenarkaden sowie einem Kreuz über Eck. Kurz zuvor stellte er sein Projekt einer Frauenfriedenskirche in Frankfurt am Main fertig. Auch dieses Projekt war hochkarätig und teuer. Hier wie dort brauchten die Bauherren Hilfe, um die Schulden abzutragen. Dafür griff mehrfach der Bonifatiusverein helfend unter die Arme.

St. Antonius von Hans Herkommer, Innenansicht mit Kreuzweg von Oeser, Q: Die Christliche Kunst, 26 Jg. 1929/30, S. 367

Baustruktur und Kirchenraum

In Schneidemühl entstand eine hoher, lichter Raum. Im Inneren erzeugte eine Abstufung zwischen den Längsbindern ein basilikale Dreischiffigkeit jedoch ohne Pfeiler im Raum. St. Antonius weist kleine Fenster als Obergaden auf. Lamellenartige Balken oder Streben an der Mittelschiffdecke strukturieren den Raum und haben sicherlich akustische Funktion.

Das Monumetalkreuz von Berthold Müller-Oerlinghausen, Foto: M. Manthey, 2016

Das monumentale Kreuz ist 7 Meter und aus dem altem Bühnenholz der Oberammergauer Passionsspiele gemacht. Darüber hinaus wurde das Holz dann mit Bronzeplatten beschlagen Meister des Werks ist Berthold Müller-Oerlinghausen (1893-1979), einem Schüler von Hans Perathoner aus Berlin. Ein rundes Oberlicht sorgt zudem für die effektvolle Beleuchtung.

St. Antonius von Hans Herkommer, Blick in den Altarraum, Q: Die Christliche Kunst, 26 Jg. 1929/30, S. 367
Willy Oeser, Kreuzweg, Foto: M. Manthey, 2016

Die Ausmalung, u.a. der Kreuzweg an der Seitenwand stammt von Willy Oeser (1897-1966). Auch Schneidemühl wurde in den letzten Kriegstagen zur Festung erklärt. Trotzdem wurde St. Antonius nicht zerstört. Bis heute sind offensichtlich nahezu alle Ausstattungen erhalten.

Blick zur Orgelempore, Foto: M. Manthey, 2016

Würdigung

St. Antonius ist eine Kirche mit der ich mich verbunden fühle. Es ist die Heimatkirche meines Großvaters gewesen. Ich selbst wollte in drei Wochen dorthin fahren, doch dies muss nun verschoben werden. Doch die Bekanntheit der Kirche und die vielen Bilder deuten darauf hin, dass diese Kirche ein Juwel der Kirchenbaumoderne ist, welches man bis heute besuchen kann.

Mittlerweile ist hier ein Franziskanerkloster angesiedelt, doch das passt ja wunderbar zum Patron den Franziskanermönch Antonius von Padua.

Das Franziskanerkloster in Schneidemühl, Anbau an die Kirche, Foto: M. Manthey, 2016

Weiteres im Netz

Die Reihe #täglicheKirche im Überblick: https://kirchenbauforschung.info/taegliche-kirche/

Herkommers Entwurf für Berlin-Neukölln

Seite des Heimatkreis Schneidemühl e.V. mit einer Geschichte der Stadt http://www.schneidemuehl.net/geschichte-der-stadt.html

3 comments

Leave a Reply

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen