05.XXII: Heilig Geist, Berlin-Westend (2/2)

Heilig Geist in Berlin-Westend sollte eine großer moderner Sakralbau werden. Bis heute existiert der Behelfsbau als Pfarrkirche vom Architekten Martin Braunstorfinger.

St. Nikolai Treuenbrietzen

St. Nikolai Treuenbrietzen ist die 2. Kirche der Kleinstadt auf dem Fläming. Der Bau aus dem 13. Jahrhundert wird heute katholisch genutzt.

7. Heilig Kreuz Frankfurt – gestern und heute I

Seit 1784 hatte Frankfurt an der Oder wieder eine Katholische Kirche. Der erste Seelsorger wurde 1789 installiert. Die heutige Kirche im Stadtteil Halbe Stadt entwarf Engelbert Seibertz. Zwischen dem Baubeginn 1897 und der Weihe 1899 stellte man den Sakralbau fertig….

Paul Corazolla – eine Erinnerung

Paul Corazolla (21.6.1930-16.10.2018) Vor einem Monat am 16. Oktober starb der Berliner Künstler Paul Corazolla. Geboren wurde er in einer anderen Zeit, in einem anderen politischen System. Aufgewachsen im Trümmer-Berlin, entwickelte er sich zu einem Kunstnetzwerker und Vermittler zwischen Kirche und…

Artweek: Rebecca Horns Glow Core in Berlin

Die Artweek… …ist wieder in Berlin angekommen. In diesem Jahr gibt es auch einen Beitrag der katholischen Kirche Berlins. Die St. Hedwigskathedrale ist leer geräumt, der Abgang zur Unterkirche wurde geschlossen und im vollen Rund ist Platz für zeitgenössische Kunst.

Vortragsankündigung III: Kirchenführung St. Hedwig, Mitte

Am Mittwoch, den 2.3.2016, darf ich  bei den traditionsreichen Kirchenführungen  BERLINS (KATHOLISCHE) SAKRALARCHITEKTUR   durch die Baugeschichte führen. Diesmal : St. Hedwig-Kathedrale, Bebelplatz, 10117 Berlin, Beginn ist um 19 Uhr, Abendmesse um 18 Uhr. (Diesmal steht ein Gebärdensprachdolmetscher zur Verfügung) Diese monatliche Veranstaltung (regulär…

Presseschau zur Ausstellung „St. Hedwig im Wandel“

Neben einem Beitrag im „Tag des Herrn“ vor ein paar Wochen (s. hier), einem Artikel bei „kath.net“ (Link zu dem Artikel), kam nun auch ein Beitrag zu der Ausstellung in  „Bauwelt“ (Hier link zur Online-Vorschau). Foto aus der Zeit vor…

Neue Führungsreihe 2015: Kapellen

Die Kunsthistorikerin und Kunstbeauftragte des Erzbistums Berlin, Fr. Dr. Christine Goetz führt 2015 an jedem 1. Monatsmittwoch ab 18 Uhr in Kapellen im Erzbistum. Bei den Vorbereitungen durfte ich helfen. Viele Sakralbauten, die sonst aus dem Blick geraten sind, werden…

Fundstück St. Hedwig: Stilllegen oder …?

Passend zu den aktuellen Flyern mit Spendenaufruf zum Erhalt der Kathedrale, ein Plakat vermutlich aus den frühen 1950er Jahren. Damals war es anscheinend so schwierig, dass man mit der Stilllegung warb. Zum Glück müssen wir diese Sorge heutzutage nicht haben….

Aus den Skizzenbüchern Carl Kühns 10

Dies ist Post 101. Jetzt wird es einmal bunt. Aus: Pausbuch II, S. 92, Fensterstudien 1, Foto: Th. Landrock, Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn (neu: 30.12.2014) Danke auch an die Facebookredaktion von erzbistumberlin.de fürs posten! https://www.facebook.com/ErzbistumBerlin

Erste Ankündigungen 2013

Am 9.1.2013 werde ich im Rahmen der Reihe „Kirchenführungen“ der Kunstbeauftragten des Erzbistums Berlin, um 19 Uhr die Kirche St. Joseph in Berlin-Wedding vorstellen: http://www.erzbistumberlin.de/kultur/kunstbeauftragte/kirchenfuehrungen/ Desweiteren ist eine kleine Ausstellung zu Carl Kühn geplant. Diese findet im Kathedralforum St. Hedwig…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen