Kloster Schönau hat eine Tradition seit dem 12. Jahrhundert. Mittlerweile ist die Anlage eine barocke. Hier wirkte die Mystikerin Elisabeth von Schönau.

Kloster Schönau hat eine Tradition seit dem 12. Jahrhundert. Mittlerweile ist die Anlage eine barocke. Hier wirkte die Mystikerin Elisabeth von Schönau.
Der Münsterturm in Freiburg ist eine Besonderheit der gotischen Baukunst. 1330 fertig gestellt ist er ein Vorbild in der Architektur.
Thomsdorf in der Uckermark hat eine Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert. Darin ist ein spätmittelalterlicher Marienaltar.
Anno II war von 1056 bis zu seinem Tod am 4.12.1075 als Erzbischof von Köln einer der mächtigsten Männer und blieb bis heute in Erinnerung.
In Bad Doberan steht mit dem Münster ein Meisterwerk der Backsteingotik und Zisterzienserarchitektur an der Ostsee, ein wegweisender Kirchenbau.
St. Marien zu Lübeck hat über 700 Jahre lebendige Geschichte hinter sich. Die Kirche ist ein Zeugnis des Strebens der Lübecker Bürger.
Am Fanefjord im Westen der dänische Ostseeinsel Møn liegt direkt eine weitere besondere Kirche aus dem Mittelalter. Eigentlich wollte ich eine Heiliggeistkirche zeigen, doch kurz…
St. Gotthardt ist die älteste Kirche im Havelland. Es war im 12. Jahrhundert der 1. Bischofssitz und ist bis heute ein Schmuckstück.
An der Straße zu den Kreidefelsen von Møn liegt die mittelalterliche Kirche von Elmelunde mit ihren wunderbaren Deckenfresken.
Die älteste Kirche im Bereich des Erzbistums Berlin ist seit 1992 St. Nikolai in Brandenburg an der Havel. Die romansiche Basilika ist beeindruckend.
Die Wehrkirche in Horka ist eine durch Jahrhunderte gewachsenen Kirche. Ein besonderes Denkmal der Kulturgeschichte.
Der Reliquienschrein: Im Kunstgewerbemuseum in Berlin befindet sich das heutige Objekt. Ein Buchholz Reliquiar in Hausform mit Darstellungen von weiblichen, fürstlichen Heiligen und Engeln. Er…
Die Backsteingotikperle im deutschen Ostseeraum ist das Münster von Bad Doberan. Als Abteikirche eines Zisterzienserklosters wurde bis ins 14. Jahrhundert fertiggestellt. Heute ist es wunderbar…
Ein Besuch in Bildern im LWL-Museum für Kunst und Kultur Der 101. Katholikentag in Münster ist vorbei. Bei meinem Besuch in Westfalen war der Besuch…
Backsteingiebel Wie bereits versprochen, kehre ich heute nach Luckenwalde zurück. Es geht um den Backsteingiebel der auch bei der 1914 geweihten Pfarrkirche St. Josef von…
Im Westen der Ostseeinsel Møn liegt direkt am Fanefjord eine weitere besondere Kirche aus dem Mittelalter. Die Fanefjord-Kirche hat ebenfalls interessante Kalkmalereien aufzuweisen. Diese werden…
Mitten im Urlaub in Dänemark kann ich natürlich nicht umhin auch die Kirchen zu besuchen. Vor allem da vielen von ihnen wie Perlen auf einer…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.