Die Kirche Christus König (1929) von Carl Kühn ist ein Prototyp im Werk des Architekten. Mit diesem Bau in Adlershof entdeckte er die Basilika neu.
Search Results for: Adlershof
Heute stelle ich den aktuellen Stand der Werkliste des 1. Diözesanbaurates Berlins, Carl Kühn, vor. Architekt zwischen Tradition und Moderne.
Christ König in Berlin-Lübars liegt am Rande einer kleinen Siedlung und ist einer der frühen Kirchen nach dem 2. Weltkrieg.
Ein Beitrag über Carl Kühn: Was für alle Menschen gilt, gilt ebenso für bestimmte Berufsgruppen. Schauen wir nur einmal auf die Architekten. Gebäude umgeben uns, vor allem in den Städten erleben wir gute und weniger gute Architektur. Dahinter stehen Männer...
Die Kirche Heilige Familie im Prenzlauer Berg von Carl Kühn heißt im Volksmund "Betender Riese am Humannplatz". Heute feiert der Sakralbau 90. Weihetag.
Gestern, am Freitag, hatte ich genug mit meiner Disputation zu tun. Doch Maria Empfängnis darf in meinem Kalender nicht fehlen, daher dieser Nachtrag. Am 8. Dezember, so will es die christliche Tradition hat Anna ihre Tochter Maria empfangen – unbefleckt....
Kurz und knapp: heute kann man nicht nur Stiefel entleeren, es gibt auch die Möglichkeit eine Kirche neu kennen zu lernen, die in diesen Tagen ihren 80zigsten Weihetag hat. Maria Hilf, Cimbernstr. 2, 12524 Berlin! Hoffentlich bis heute um 18...
Maria Hilf, ist nicht nur ein Ausruf, den wir öfter einmal der Gottesmutter entgegen bringen sollten, es ist auch ein Kirchentitel. Kurz vor dem Hochfest Mariä Empfängnis, am Nikolaustag zeige ich die Katholische Kirche in Altglienicke. Hier wollte ein katholischer...
Innenansicht kurz nach der Benediktion im April 1937Q: Pfarrchronik St. Nikolaus, Blankenfelde Carl Kühn war auch sehr engagiert bei der Gestaltung von Ausstattungsgegenständen. Ob sein künstlerisches Architekten-Selbstverständnis oder die Vereinfachung des Verfahrens dafür grundlegend sind kann diskutiert werden. Fakt ist, dass gerade...
Am 14.2.1906 wurde die staatliche Genehmigung erteilt, dass es in Berlin einen Gesamtverband mit fiskalischen Rechten geben konnte. Die Initiative in Städten mit mehreren Gemeinden eine gemeinsame Organisationsebene der Kirchengemeinden zu schaffen, nach dem Vorbild der evangelischen Stadtsynode, wurde bereits...
Wieder schloss gestern des Kirchenjahr mit dem Christkönigsonntag. Da musste ich doch gleich an die Kirche von Kühn in Adlershof denken, zu der ich bereits letztes Jahr schrieb (Link), nun ist der Beitrag auch wieder bebildert. Ich habe noch einmal...
Gestern war Christkönigssonntag, der letzte Sonntag im Kirchenjahr. Seit Dezember 1925 gibt es dieses Hochfest. Es ist sicher als ein Reflex auf die untergegangenen Monarchien in Europa zu verstehen. Außerdem entwickelt sich das Fest, das die endzeitliche und ewige Herrschaft...
Carl Kühn (1873-1942) – Baumeister des Bistums Berlin Heute habe ich die Gelegenheit mein Thema in größerem Rahmen zu präsentieren in der Reihe „Kirche auf dem Weg“ der Berliner Diözesangeschichtsvereins. Dort werde ich versuchen einen umfassenden Einblick in meinen Forschungsstand zu...