Gesundes, erfolgreiches und schönes 2014! Sowie ein gesegnetes Hochfest der Mutterschaft Mariens. Aus: Pausbuch II, S. 11, Ausschnitt, Maria mit Kind, Foto: Th. Landrock, Q: Familienbesitz,…

Gesundes, erfolgreiches und schönes 2014! Sowie ein gesegnetes Hochfest der Mutterschaft Mariens. Aus: Pausbuch II, S. 11, Ausschnitt, Maria mit Kind, Foto: Th. Landrock, Q: Familienbesitz,…
Ende November erreichten mich an einem Tag zwei Sendungen mit Belegexemplaren. Nun gibt es zwei Veröffentlichungen in Fachzeitschriften zu meiner Carl-Kühn-Forschung. Titel, Q: www.v-r.de, 19.12.2013 …
Am kommenden dritten Adventssonntag (22.12.), werde ich, im Rahmen der Feier des 60. Jahrestages der Wiedereinweihung der St. Michael Kirche in Berlins Mitte, folgenden Vortrag…
Wiedereinmal halte ich einen Vortrag in Potsdam, hier die offizielle Ankündigung: „Die Ikonographie der Heiligen“ Vortrag & Bilder Konsantin Manthey, Kunsthistoriker, Berlin Am Dienstag, den…
Gestern war Christkönigssonntag, der letzte Sonntag im Kirchenjahr. Seit Dezember 1925 gibt es dieses Hochfest. Es ist sicher als ein Reflex auf die untergegangenen Monarchien…
Wiedereinmal habe ich viel zu tun. Auswertende Listen erstellen. Berichte schreiben, demnächst hier mehr. Gestern konnte ich Belegexemplare zweier Artikel in den Händen halten. Und…
Die katholische Diaspora in Deutschland. Stand und Perspektiven der Forschung Im März 2014 organisieren Benjamin Gallin (Leipzig) und ich (Konstantin Manthey) gemeinsam mit dem Diözesangeschichtsverein…
Derzeit sortiere ich mich, werte aus und besuche noch ausstehende Archive. Dabei durfte ich auch im Archiv der St.-Marien-Kirche Karlshorst recherchieren. Dort fand ich Fotos…
In letzter Zeit beschäftigt mich die Frage nach dem kostengünstigen Lamellendach (auch: Zollbauddach oder Zollingerdach, aufgrund zweier Vertriebswege) im Kirchenbau in der Region des Bistums…
zeigt den 1. Teil dieser Serie Bemerkenswert erscheint mir bei Kühn, dass seine bereits 1918 in der Tradition Hehls benannte Auffassung ein Architekt habe sich…
Aus: Pausbuch II, S. 4, Ausschnitt, Studie zu Proportionen, Foto: Th. Landrock, Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn (neu: 30.12.2014)
Aus: Pausbuch II, S. 8, Ausschnitt, Skizzen von Beschlägen, Foto: Th. Landrock, Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn (neu: 30.12.2014)
Aus: Pausbuch II, S. 88, Ornamentstudie 2, Foto: Th. Landrock, Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn (neu: 30.12.2014)
Aus: Pausbuch II, S. 90, beschriftete Ornamente, Foto: Th. Landrock, Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn (neu: 30.12.2014)
Aus: Pausbuch II, S. 88, Kerzenständer, Foto: Th. Landrock, Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn (neu: 30.12.2014)
Aus: Pausbuch II, S. 96, Säulenstudien Foto: Th. Landrock, Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn (neu: 30.12.2014)
Aus: Pausbuch II, S. 84, Thronender Christus, beschriftet: „Romanisch“ Foto: Th. Landrock, Q: Familienbesitz, NL Carl Kühn (neu: 30.12.2014)
Wie bereits hier erwähnt, konnte ich dank viel Unterstützung den Sohn Carl Kühns kennenlernen. Der mittlerweile hochbetagte und sehr lebendige Carl Ernst Kühn, Jahrgang 1918,…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.