St. Martin Märkisches Viertel ist eine besondere Gemeindekirche ein bauliches und gedankliches Zeichen des katholischen Aufbruch nach 1965.

St. Martin Märkisches Viertel ist eine besondere Gemeindekirche ein bauliches und gedankliches Zeichen des katholischen Aufbruch nach 1965.
Die Herz-Jesu-Kirche im Prenzlauer Berg wurde vor 125 Jahren geweiht, hier erzähle ich Ihre Geschichte.
Allerheiligen 2023, 250 Jahre nachdem der erste Altar in St. Hedwig konsekriert wurde, wird in der Baustelle von Sankt Hedwig Mitte ein Nachfolger geweiht – hier gibt es einen ersten Fotobericht.
St. Johannes Evangelist in Berlin - Französisch Buchholz ist ein einfacher und eindrucksvoller Kirchenbau Carl Kühns von 1937.
Heute stelle ich den aktuellen Stand der Werkliste des 1. Diözesanbaurates Berlins, Carl Kühn, vor. Architekt zwischen Tradition und Moderne.
Bergrothenfels ist ein kleiner Ort mit einer spannenden Kirche, St. Josef der Arbeiter, ist ein Bau von 1959 und wird heute vorgestellt.
Eines der aktuellsten Kirchengebäude steht in Freiburg-Rieselfeld. Es ist die Simultankirche Maria Magdalena von 2004, heute stelle ich diesen Bau von Susanne Gross vor.
Kirchenführung am 6. September 2023 in St. Maria Magdalena, Berlin-Niederschönhausen. Dort erleben Sie expressionistische Hochkunst – Herzliche Einladung.
Französisch Buchholz Kirche ist nicht nur eine Haltestelle. Es ist das ursprüngliche Zentrum des Ortsteils, ein Bau mit Geschichte. Hier erfahren Sie mehr...
Brandenburgischer Kunstpreis, eine Institution im Ausstellungswesen der Region. Dort kann man Kunst entdecken, auch 2023 in Neuhardenberg.
Mariä Himmelfahrt in Hoppenwalde ist eine lang gewachsene Kirche in einem einst katholischen Dorf mitten in Vorpommern.
Berliner Mauer - heute vor 62 Jahren war die Stadt abgeriegelt. Gott sei Dank ist das heute Geschichte. Dieser Post zeigt einige Fotos.
Die Stadtpfarrkirche in Großröhrsdorf in Sachsen fiel am Morgen des 4. August 2023 den Flammen zum Opfer, dieser Beitrag erinnert an den Bau.
Heute teile ich meine Eindrücke von der Vorbesichtigung der 49. Ahrenshooper Kunstauktion. Kunstauktionen sind immer etwas faszinierendes. Werden die Schätzpreise erreicht? Oder macht man sogar…
Mittwochs geöffnet ist nun im Sommer zumindest eine Kirche mehr, Alt-Heilig-Kreuz in Berlin-Hohenschönhausen.
Die Kirche auf dem St.-Pius-Friedhof, Heilig Kreuz war bis 1988 die Pfarrkirche für Hohenschönhausen und hat eine besonders hochwertige Ausstattung von Friedrich Press
Templin hat mit der Herz-Jesu-Kirche eine Stadtpfarrkirche für die uckermärkische Diaspora. Mitte der 1930er Jahre plante Carl Kühn den Bau.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.