Märkische Tradition bei Carl Kühn

Märkische Tradition im Kirchenbau gibt es nicht erst seit der Zwischenkriegsmoderne. Jedoch entwickeln sich spannende Bauideen, wie bei Kühn.

AUSSTELLUNG: UNGEBAUT…!

Sakrale Visionen werden bei der Ausstellung „Ungebaut…!“ zum Thema. Gezeigt werden Projekte für Kirche aus den letzten 200 Jahren.

St. Elisabeth, Berlin-Schöneberg

St. Elisabeth in Berlin Schöneberg wurde 1911 eingeweiht. Die Kirche liegt auf der „roten Insel“ und ist besonders reich ausgestattet.

St. Marien, Berlin-Reinickendorf

St. Marien in Berlin-Reinickendorf Ost ist ein Kirchenbau im Übergang zwischen Historismus und Moderne von August Kaufhold von 1919.

Zwei neue Projekte von Carl Kühn

Zwei neue Projekte von Kühn habe ich vergangene Woche entdeckt. Zu einem von 1914 habe ich sogar eine Abbildung gefunden...

Missionshaus St. Jakobus, Grimmen (1926)

Das Missionshaus in Grimmen war ein typisches Diasporaprojekt. Dabei wurde ein Bautyp gewählt, der neben einer Kapelle Platz für die Katechese in der weit verstreuten…

23.XXII: Marienuntersuchung

Marienuntersuchung ist ein Gemälde von 2021 des Künstlers Sven Hoppler. Es spielt mit unseren (Seh-)Gewohnheiten...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen