Als 2. Projekt der Evangelischen Kirche in der DDR entstand ein Gemeindezentrum im Neubaugebiet am Fennpfuhl. Heute: die Baugeschichte
Tag:Berlin-Lichtenberg
Als 2. Projekt der Evangelischen Kirche in der DDR entstand ein Gemeindezentrum im Neubaugebiet am Fennpfuhl. Heute beginnt die Geschichte…
Heute geht es nach Lichtenberg, zur ehemaligen Glaubenskirche.
In der Lichtenberger Gotlindestr. 46 befindet sich ein ehemaliger Friedhof. Heute umringt von Townhouses und gegenüber der Arbeitsagentur befindlich.
Mitten in Lichtenberg Nahezu täglich passiere ich den Rodeliusplatz in Berlin-Lichtenberg. Eine aufgrund des Amtsgerichts und der ehemaligen Stasi-Zentrale durchaus bekannte und geschichtsträchtige Gegend. Ebenso interessant, dass hier die evangelische Gemeinde Lichtenberg unter ihrem damaligen Pfarrer Hoener eine große, zweite…
Ein der bekannten Pfarreien im Osten Berlins, ist die stadtauswärts gleich hinter der Ringbahntrasse liegende St. Mauritius Gemeinde in Lichtenberg (vormals Friedrichsberg). Am 22. September 1892 wurde diese Kirche, besser ein erster Bau, geweiht. So kann 2017 125-Jahrfeier begangen werden….
Heute ist das Fest der Heiligen Familie. Hier zeige ich eines der Chorfenster von St. Mauritius (erbaut von Max Hasak) in Berlin-Lichtenberg. Es handelt sich um ein Beispiel für frühzeitige Neuverglasung nach der Kriegsbeschädigung. Bereits 1945 konnten die Chorfenster neu…