St.-Johannes-Basilika ist die größte katholische Kirche Berlins. In diesem Text wird dieser Sakralbau vorgestellt.
Tag:Berlin-Neukölln
St. Richard in Berlin-Neukölln ist von 1975. Der Architekt Michael König schuf mit den Künstlern Ohnsorge und Brandenburg eine bemerkenswerte Kirche
Das vergangene Jahr war turbulent und erlebnisreich, wie sich an der geringen Postdichte feststellen lässt. Gerade deshalb möchte ich allen Lesern und Leserinnen von Herzen gesegnete Weihnachten 2019 wünschen. Möge das Licht aus der Krippe auch ihrem Leben Kraft und…
Bereits früh nach dem Krieg kamen die Kirchenbaupläne wieder auf. Doch zuerst baute man ein Pfarrhaus in den 1950er Jahren. Die Kirche kam dann erst durch Michael König 1975 zu Stande. Die von Außen grün und unscheinbar erscheinende Kirche ist…
Die katholische Kirche an der Sonnenallee war Teil des Plans in den Arbeitervierteln vor Ort zu sein. Dabei lieferte in den 1920er Jahre Carl Kühn die ersten, realisierten Baupläne (intern). Eine richtige Kirche kam erst 1975 an die Stelle wo einst…
Nach mehreren Beiträgen zu St. Wilhelm, lassen wir das Thema erst einmal hinter uns uns widmen uns – leicht verspätet – der Gottesmutter. Hier eine, mich sehr beeindruckende, Arbeit von Paul Corazolla (*1930; link zu wikipedia). Der Berliner Künstler wurde…
Heute ist das Fest des Herren Leib. Bisher habe ich dazu noch nichts gepostet. Dies soll sich heute ändern, zumindest mit einem Bild. Diese wunderbare Monstranz gehörte einst zu St. Christophorus in Neukölln. Der mythische Heilige Riese, der den Herren…