Am 9.1.2013 werde ich im Rahmen der Reihe „Kirchenführungen“ der Kunstbeauftragten des Erzbistums Berlin, um 19 Uhr die Kirche St. Joseph in Berlin-Wedding vorstellen: http://www.erzbistumberlin.de/kultur/kunstbeauftragte/kirchenfuehrungen/…
Tag:Berlin
Wenn ich schon keine Neuigkeiten habe, dann doch wenigstens ein Konferenzbericht aus Frankfurt vom September. Diesmal jedoch zu einem etwas anderen Thema: Kirchenbau, Konzil und…
Nach dem Abgleichen verschiedener Bildquellen und Dank dem Hinweis von Herrn Purkart – dem Chronisten von Heilige Familie, Berlin-Prenzlauer Berg – kann festgehalten werden: Der…
Am 10.10.1937 wurde die kleine, im Heimatschutzstil gehaltene, katholischen Kirche in der Eddastr. in Berlin-Französisch Buchholz geweiht. Sie gehört zu einer Reihe von Bauten gleichen…
Heute konnte ich die Recherchen im Geheimen Staatsarchiv (erst einmal) abschließen. Der Tag brachte leider keine neuen Entdeckungen. Doch anhand der Tatsache, dass Carl Kühn…
Momentan ruht die Arbeit zu Carl Kühn, denn ich arbeite endlich weiter an meinem Vortrag zum Thema: Kirchenbau nach 1962: Kirche und Kunst nach 1962…
Am 13.8. habe ich eine Postkarte von Bischof Schreiber gepostet. https://kirchenbauforschung.info/2012/08/13/fundstuck-anlasslich-des-82-jubilaums/ Wie ich heute erfuhr war die in der Karte beschriebene Autofahrt des Bischofs durch…
Die Zeit in Bonn-Mehlem ist bald zu Ende. Doch heute Vormittag habe ich eine tabellarische Übersicht zu Leben und Werk von Carl Kühn erstellt, die…
Korrektur: Der Vater heißt Carl Eduard, siehe: https://kirchenbauforschung.info/2013/03/27/neuer-fund-und-korrektur/ Heute habe ich in Köln viele Hinweise zu Carl Kühns Vater entdeckt. Kühn sen. war um 1870…
(erneut ohne Aktualisierung wieder eingefügt am 30.12.2014) Alle Angaben ohne Gewähr. Freue mich über Anregungen!
VORTRAGSANKÜNDIGUNGEN Sonnabend, 1.9.2012, 13:30 Uhr „Carl Kühn Miterbauer des Bistums Berlin“ Kurzvortrag zu Kühn im Rahmen des Festtages zum 5jährigen Bestehen des Kathedralforums St. Hedwig…