Die nächste Kirchenführung ist eine kleine Landpartie, nach Bad Belzig, die sich lohnt. Dort steht die 1932 eingeweihte kleine St.-Bonifatius-Kirche. Sie ist ein Kind der…

Die nächste Kirchenführung ist eine kleine Landpartie, nach Bad Belzig, die sich lohnt. Dort steht die 1932 eingeweihte kleine St.-Bonifatius-Kirche. Sie ist ein Kind der…
Luckenwalder Lichtspiele Lichtspiele vor einer wunderbaren Kirche im Erzbistum, sie steht in Luckenwalde. Dort errichtete Max Hasak 1906 die St.-Joseph-Kirche. Ein Bau, der meiner Einsicht…
Die Kirchenführerausbildung 2017/ 2018 führt uns auch auf Reisen. Am vergangenen Sonnabend (10.6.2017) besuchten wir die „Wiege der Mark“ Brandenburg an der Havel. Im Mittelpunkt…
Noch einmal Eberswalde, das mit seiner spannenden Transformation der Außengestalt ein gutes Beispiel bietet für Kirchenwiederherstellung im Osten Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Sicherlich wurde…
Heute der Post von gestern, manchmal fehlt die Zeit: Hier sieht man nun die Kirche in Eberswalde. Auf der historischen Aufnahme ist auch das südliche…
Viele Kirchen im Erzbistum haben durch die Jahrzehnte unterschiedliche Umbauten erlebt. Ausschlaggebend war neben dem letzten Weltkrieg, auch die Vorgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils aber…
Am 19. April wäre Carl Kühn 143. Jahre alt geworden…. …da habe ich einmal in die Bilderkiste gegriffen und drei Entwürfe von ihm gefunden, die…
Am 19. April wäre Carl Kühn 143. Jahre alt geworden…. …da habe ich einmal in die Bilderkiste gegriffen und drei Entwürfe von ihm gefunden, die…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.