Die Friedhofskapelle in Berlin-Französisch Buchholz ist ein kleiner feiner neugotischer Sakralbau am Berliner Stadtrand.
Tag:Friedhof
Berlin-Karow II ist einer von drei Friedhöfen der evangelischen Kirchengemeinde in diesem Ortsteil. Dort wurde 2012 eine neue Kapelle geweiht.
Die Trauerhalle in Berlin-Buch auf dem Friedhof Pankow XII ist ein schlichter Bau aus dem Jahr 1954. Er folgte einer Kapelle von Hoffmann.
Die St.-Annen-Kapelle auf dem alten Domfriedhof St. Hedwig in Mitte ist der 2. Katholische Friedhof. Hier steht als Kuppelzentralbau die Kapelle.
Die Kapelle von James Turrell in Berlin-Mitte ist ein Sakralbauhighlight.
Die Kirche auf dem St.-Pius-Friedhof, Heilig Kreuz war bis 1988 die Pfarrkirche für Hohenschönhausen und hat eine besonders hochwertige Ausstattung von Friedrich Press
Ich habe bisher nur dieses eine Kunstwerk der Amerikaner James Turell gesehen. Doch es lässt mich nicht mehr los. Es ist einmalig. Darüberhinaus bin ich davon auch deshalb angetan weil aus einer heruntergekommenen Kapelle eine Berliner Sensation in der City…
In der Lichtenberger Gotlindestr. 46 befindet sich ein ehemaliger Friedhof. Heute umringt von Townhouses und gegenüber der Arbeitsagentur befindlich.
Nachdem der erste nachreformatorische Friedhof der Katholiken Berlins am Oranienburger Tor nicht weiter genutzt und dann überbaut wurde, kommt dem Friedhof in der Liesenstraße das Privileg zu, die älteste erhaltene Katholische Begräbnisstätte zu sein. Um 1830 erworben lag er vor…
Mit dem Anwachsen der Stadt Berlin und somit auch der Zahl von Katholiken wuchs der Bedarf an katholischen Friedhöfen. Zumal, den Kulturkampf in den Knochen, ungern auf evangelischen Friedhöfen bestattet wurde. So erschien es dem Pfarrer von St. Matthias auf…