Heute ein Kupferstich von St. Hedwig. Die gesamte Stichfolge fand Max Hasak wieder, als er sich in den 1880er Jahren mit der Rekonstrution/ Fertigstellung der katholischen Hauptkirche in Berlins Mitte befasste. Links zu weiteren Kalenderblättern 3. Der Tod kommt…
Tag:Kathedrale
Gut 20000 Menschen waren schon bei Glowing Core…
Heutzutage bewundern wir eine Berliner Kathedrale, der man vor allem in der Zeit von 1976 bis 1981 mit einer Orgel, neuen Farben und Ausstattungsgegenständen sowie gestalteten Kryptakapellen u.a. weitere Zugaben beigab. Eine Vorstellung von der monoton-meditativen Gestaltung der Zeit nach…
Ebenfalls in der Marienkirche in Karlshorst befindet sich seit 1985 die „Noli me tangere Figurengruppe“. Lebensgroß und aus Carraramarmor schuf sie 1750 Giovanni Marchiori. Die Gruppe befand sich seit der Weihe der Hedwigskirche in Berlins Mitte und war das Hauptbildwerk…
Als die Alliierten im Zweiten Weltkrieg verstärkt Berlin aus der Luft angriffen, wurde in der Nacht vom 1. auf den 2. März 1943 auch die St. Hedwigs-Kathedrale ein Opfer der Bomben. Eine Brandbombe durchschlug die hölzerne Dachkonstruktion der Kuppel und…
Es bleibt eine große Schwierigkeit in den Kirchen und Kapelle dieser Welt: Blumenschmuck. Meist ist es zuviel, oft unpassend bis hin zur ausrangierten Zimmerpflanze. Viele gut gestaltete Altarräume, deren Entwerfer nicht mit dem Gestaltungswillen der Gläubigen rechneten. Sicher gut arrangierter,…
Am Mittwoch, den 2.3.2016, darf ich bei den traditionsreichen Kirchenführungen BERLINS (KATHOLISCHE) SAKRALARCHITEKTUR durch die Baugeschichte führen. Diesmal : St. Hedwig-Kathedrale, Bebelplatz, 10117 Berlin, Beginn ist um 19 Uhr, Abendmesse um 18 Uhr. (Diesmal steht ein Gebärdensprachdolmetscher zur Verfügung) Diese monatliche Veranstaltung (regulär…
Heute vor 52 Jahren wurde die wiederaufgebaute St.-Hedwigs-Kathedrale durch den Berliner Bischof eingeweiht. Es ist schwer eine gute Innenaufnahme dieses Ereignisses zu finden. Doch Dank Wikimedia und dem Bundesarchiv ist dieses fröhliche Bild verfügbar. Erzbischof Dr. Alfred Bengsch, Bischof von…
Neben einem Beitrag im „Tag des Herrn“ vor ein paar Wochen (s. hier), einem Artikel bei „kath.net“ (Link zu dem Artikel), kam nun auch ein Beitrag zu der Ausstellung in „Bauwelt“ (Hier link zur Online-Vorschau). Foto aus der Zeit vor…
Hier eine kurz Meldung aus dem Schreibsommer, ich bin fleißig. Garniert wird dieser Post mit einem schönen Fundstück aus dem Pfarrarchiv St. Hedwig. Ein Bild der (Wiederauf-)Baustelle im Herzen der Stadt. Eingerüstete Kathedrale – gut erkennbar die Reste der alten…
Blick auf St. Hedwig, der Bebelplatz noch als oberirdischer Parkplatz Q: Bildarchiv der Kunstbeauftragten des Erzbistums Berlin
Passend zu den aktuellen Flyern mit Spendenaufruf zum Erhalt der Kathedrale, ein Plakat vermutlich aus den frühen 1950er Jahren. Damals war es anscheinend so schwierig, dass man mit der Stilllegung warb. Zum Glück müssen wir diese Sorge heutzutage nicht haben….