Weihnachtsbild Theodor Nüttgens wurde 1875 in Aachen geboren und arbeitete von Berlin-Lichterfelde aus. 1939 schuf er die Ausmalung der Kirchenschiffdecke. Die Hintergründe sind mir noch unbekannt. Doch es ist ein eindrucksvolles Werk aus vier Hauptbildern der Lebensgeschichte Jesu. Neben der…
Tag:Luckenwalde
Backsteinzelt Das Thema Zelt im Kirchenbau ist vorrangig nach dem zweiten Weltkrieg thematisiert und umgesetzt worden. Doch finde ich abermals bei St. Joseph in Luckenwalde eine Dachkonstruktion, ein Backsteinzelt, die mich schon sehr an ein Zeltdach der Nachkriegszeit erinnert. Der…
Noch soll die Kirche St. Joseph in Luckenwalde Thema bleiben. Nachdem wir den Entwicklungen der Erbauungszeit Aufmerksamkeit geschenkt haben, wollen wir auch in den heutigen Zustand des Altarraums schauen, denn bis heute sind wir erlösungsbedürftig. Die Altäre heute Während die…
Einleitung Im vergangenen Post (hier klicken) habe ich vorrangig den Backsteingiebel und seine Anleihen in der Geschichte am Beispiel der Pfarrkirche in Luckenwalde besprochen. Meine persönliche Lieblingsentdeckung bei St. Joseph in Luckenwalde ist jedoch eine Weiterentwicklung der mittelalterlichen Ziergiebel der…
Backsteingiebel Wie bereits versprochen, kehre ich heute nach Luckenwalde zurück. Es geht um den Backsteingiebel der auch bei der 1914 geweihten Pfarrkirche St. Josef von Max Hasak auftritt. In der wissenschaftlichen Diskussion sind die Giebelseiten von Kirchen, ausgehend von den…
Luckenwalder Lichtspiele Lichtspiele vor einer wunderbaren Kirche im Erzbistum, sie steht in Luckenwalde. Dort errichtete Max Hasak 1906 die St.-Joseph-Kirche. Ein Bau, der meiner Einsicht nach ein Zeichen für den Aufbruch in der historistischen Architektur. Hasak formte mit großer Könnerschaft…
Über das geplante Lehrlingswohnheim hatte ich in meinem letzten Post ausführlich berichtet. Nun möchte ich, dass katholische Sendungs- und Werbebewusstsein der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg zeigen. Dieser hundertfach gedruckte und verteilte bzw, versendete Bittzettel stammte von dem Luckenwalder Pfarrer…
Das Carl Kühn gut eingebunden war und ein breites Spektrum abdeckte dürfe dem aufmerksamen Leser dieser Seiten nicht entgangen sein. Doch als ich in Luckenwalde meine Kirchenführung vorbereitete war ich kurzzeitig überrascht… Historische Seitenansicht auf St. Joseph von der Schillerstraße…