St. Clara die Mutterkirche der Neuköllner Katholiken wurde von August Menken erbaut, 1897 geweiht und mehrfach Innen umgestaltet.
Tag:Neukölln
Am Esperantoplatz unweit der Sonnenallee in Berlin-Neukölln, liegt bis heute die St. Richardkirche. Erste Entwürfe gehen auf 1929 zurück und werden hier gezeigt.
Noch ist es Zeit die aktuelle Ausstellung des IPZ in St. Eduard, Kranoldstraße 22-23, Berlin-Neukölln, zu besuchen . Imposant, wie sich die neuromanische Architektur von August Kaufhold von der Kunst Christopher Winters füllen lässt. Auf mich wirkt es einerseits wie dazugetan und…
Die Mutterkirche der Neuköllner Katholiken ist die St. Clara-Kirche. Sie wurde 1895-97 errichtet. Bis dahin war Rixdorf, wie das Ursprungsdorf des Stadtbezirkes hieß, katholisch betrachtet, Gemeindeteil von St. Hedwig. Ab 1837 gründeten einige der 20 katholischen Familien am Ort eine…
Wir haben einen Rätselgewinner, der Preis ist unterwegs. Liebe Grüße und Glückwünsche nach Hamburg! Und die Lösung lautet: St. Richard, Berlin-Neukölln. (Link zum 1. und Link zum 2. Post) Bereits einen Monat nach den ersten Idealentwürfen hatte Kühn, im September…
Seit einer Randbemerkung in einem Artikel in Berlin und seine Bauten, Teilband 6, Sakralbauten, suchte ich nach Material für die Aussage auch Hans Herkommer, ein bekannter, moderner Architekt aus Stuttgart, habe einen Entwurf für die spätere St.-Christophorus-Kirche geliefert. Entwurf Hans…
Eine der großen Kirchen Carl Kühns ist die am Reuterplatz, unweit vom Hermannplatz, gelegene St.-Christophorus-Kirche. Sie wurde 1932 eingeweiht. Dort konnte ich heute in die Originalchronik einsehen und fand darin u.a. dieses Bild. Innenraum kurz nach der Erbauung, Q: Chronik…